Der Masterstudiengang Taxation an der Hochschule Worms ist eine konsekutive Fortführung der akademischen Ausbildung im Steuerbereich und baut auf dem Bachelorstudium auf. Er bereitet auf eine berufspraktische oder wissenschaftliche Tätigkeit im nationalen und internationalen Steuerrecht vor. Der Studiengang ermöglicht eine Spezialisierung auf das Berufsfeld des Steuerberaters oder Mitarbeiters in Steuerberatungspraxen oder Steuerabteilungen von Konzernen. Zudem schafft er die Voraussetzung zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst.
Studieninhalte und -gestaltung:
Bewerber benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss (Diplom oder Bachelor) mit:
Das Zulassungsverfahren erfolgt ĂĽber den Studierendenservice der Hochschule Worms. Bewerbungsschluss fĂĽr das Wintersemester ist der 31. August, fĂĽr das Sommersemester der 28. Februar.
Studierende mit 180 Leistungspunkten können die fehlenden 30 LP durch eine mindestens 6-monatige Praxiszeit ausgleichen.
Im Studium werden Fachwissen ausgebaut und durch Fallbeispiele aus der Berufspraxis verfestigt. Dozenten aus der Steuerrechtspraxis bereiten optimal auf die Berufspraxis vor. Internationale Kompetenzen werden durch ein internationales Fallstudienseminar und Austausch mit internationalen Studierenden ausgebaut. Es findet eine individuelle Profilbildung und Profilschärfung statt.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, in nur 5 Jahren den Berufsstand des Steuerberaters zu erlangen.
In der Regel fallen keine Studiengebühren an. Die Studienplatzvergabe erfolgt nach Kapazitätsplanung, wobei die besten Bewerber den Zuschlag erhalten. Es gibt keinen NC in Form einer Mindestnote. Englischkenntnisse auf Bachelorniveau werden vorausgesetzt. Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht notwendig (Ausnahmen siehe Zulassungsvoraussetzungen Master).