Architectural Lighting Design
Architectural Lighting Design Profil Header Bild

Architectural Lighting Design

Hochschule Wismar
Kurzbeschreibung & Facts

Der zweijährige Masterstudiengang Architectural Lighting Design ist ein internationaler Studiengang, der in englischer Sprache unterrichtet wird. Die Studierenden besuchen Vorlesungen und erhalten eine praktische Ausbildung in der Anwendung von Tageslicht und künstlicher Beleuchtung in der Architektur. Besonderes Augenmerk wird auf die Wechselbeziehung zwischen Mensch, Licht und Raum gelegt. Licht wird als integraler Bestandteil des ganzheitlichen Konzepts der Architektur betrachtet.


Neben den Grundlagen der architektonischen Lichtplanung werden auch gesundheitliche Aspekte behandelt. Licht in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden, die Prioritäten im aktuellen Lehrplan sind, sind wichtige Themen für die Zukunft und bedürfen weiterer Forschung und weiteren Verständnisses.


Der internationale Masterstudiengang Architectural Lighting Design zielt darauf ab, Lichtplanung zusammen mit Architektur als Ganzes zu betrachten. Dies beinhaltet sowohl kreative als auch technische Aspekte des Lichts. Der Hauptbereich ist, abgesehen von der Beschäftigung mit Tageslicht, die künstliche Beleuchtung in Innen- und Außenräumen.


Ein qualifizierter Lichtplaner verfügt über Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Klimatechnik, Architektur und Innenarchitektur. Er verfügt über Expertenwissen über das Medium Licht in all seinen Facetten und kann es in kreativer Gestaltung einsetzen.


Im Zusammenhang mit der Architektur darf Licht nicht nur physische und technische Realitäten eines Gebäudes interpretieren, sondern auch die funktionalen und menschlichen Aspekte der relevanten Räume. Auch in der Lichtplanung gilt, dass nur das Zusammenspiel von Form und Funktion zu einer ausgewogenen Anordnung führt. Im Gegensatz zum Theater ist Architektur immer eine nutzbare und überprüfbare Realität, die mit allen fünf Sinnen erlebt werden kann. Dies erklärt die Notwendigkeit einer spezialisierten Ausbildung im Bereich der architektonischen Beleuchtung. In einer ganzheitlichen Betrachtung von Gebäuden und Licht beschäftigt sich der Lichtplaner nicht nur mit physischen Richtlinien für angemessene Lichteigenschaften, sondern berücksichtigt auch Anforderungen, die für das Wohlbefinden und die individuelle Wahrnehmung der Menschen von entscheidender Bedeutung sind.


Ziel des Kurses ist eine umfassende Vorbereitung auf die architektonische Lichtplanung. Diese Qualifikation eröffnet ein breites Feld an Karrieremöglichkeiten: als freiberuflicher Lichtplaner, als Mitarbeiter in einem Lichtplanungsbüro oder als Spezialist im Bereich Lichtplanung in einem Architekturbüro oder einem Elektroplanungsbüro.


Lichtplaner arbeiten als Berater bei der Planung der künstlichen Beleuchtung von Innen- und zunehmend auch Außenräumen sowie bei der Verbesserung der Tageslichtnutzung. Oft werden sie direkt mit der Planung im Bereich der Lichtplanung betraut. Weitere Arbeitsfelder sind in der Beleuchtungsindustrie, in der Wirtschaft und im Bau von Messeständen.


Neben dem Fokus auf die Entwicklung kreativer Lösungen und deren technischer Realisierung, die auf Vorkenntnissen aus früheren Studien basieren, werden Lichttechnik-Designmethoden sowie computergestützte Simulationen von Lichtumgebungen hervorgehoben. Die Beschäftigungsaussichten werden von Experten als recht günstig eingeschätzt. Aufgrund dieses sich noch ausdehnenden Berufsfeldes ist ein hohes Maß an Flexibilität erforderlich, einschließlich der Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wismar
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign