Der Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik – Energie-, Umwelt- und Biotechnologie an der Hochschule Wismar ist auf den Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Engineering (B.Eng.) ausgerichtet. In dreieinhalb Studienjahren (7 Semestern) kann dieser Hochschulabschluss für die Tätigkeit als Verfahrens- und Umweltingenieur erlangt werden.
Das Studium vermittelt fundierte Grundlagenkenntnisse in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagenfächern in den ersten vier Semestern. Anschließend können eigene inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, indem sich die Studierenden für zwei der vier Profilierungsrichtungen entscheiden.
Die erworbenen Kenntnisse werden in einem 12-wöchigen Ingenieurpraktikum im 7. Semester angewendet, das auch im Ausland absolviert werden kann. Das Studium wird mit der Erstellung der Bachelorthesis abgeschlossen. Die Studieninhalte orientieren sich an der Berufspraxis und werden praxisnah vermittelt.
Verfahrens- und Umweltingenieure entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse hochwertige Produkte mit gewünschten Eigenschaften aus Rohstoffen erzeugt werden. Sie befassen sich mit dem zugehörigen Apparate- und Anlagenbau. Nachhaltige Verfahren zur Schonung der stofflichen und energetischen Ressourcen der Erde, Verfahren zur umweltgerechten Deckung des Energiebedarfs und Technologien zum Schutz der Umwelt spielen dabei eine wichtige Rolle.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden: