Schiffsbetriebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik
Schiffsbetriebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik Profil Header Bild

Schiffsbetriebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik

Hochschule Wismar
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Schiffsbetriebstechnik/Anlagentechnik und Versorgungstechnik an der Hochschule Wismar bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Schiffsbetriebstechnik sowie Anlagentechnik und Versorgungstechnik. Der Studiengang wird als Präsenzstudium angeboten.



Studienrichtungen:



  • Schiffsbetriebstechnik


  • Anlagentechnik und Versorgungstechnik


  • Maritimes Ingenieurwesen




Studienrichtung Schiffsbetriebstechnik:
Absolventen dieser Studienrichtung können als Technische Wachoffiziere, 2. Technische Offiziere und Leiter der Maschinenanlage für den Betrieb von Schiffsbetriebsanlagen eingesetzt werden. Sie sind im gesamten Bereich der Maritimtechnik tätig.



Studienrichtung Anlagentechnik und Versorgungstechnik:
Die Absolventen dieser Studienrichtung arbeiten vorwiegend als Fachleute in der Energie-, Heizungs- und Versorgungstechnik, in Instandhaltungsbereichen, bei der Erprobung von industriellen Anlagen und in der Kraftwerkstechnik. Sie sind in Unternehmen mit maschinenbaulichen, thermischen und energetischen Anlagen sowie in der Schiffsbetriebs- und Maritimtechnik tätig.



Berufsbild:
Die Einsatzmöglichkeiten für Absolventen sind vielfältig. Sie können beispielsweise als Fachmann für den Betrieb von Systemen und Anlagen in Kraftwerken arbeiten oder als Projektbearbeiter in Energie- oder Wasserversorgungsunternehmen tätig sein. Weitere Perspektiven bieten sich in Planungs- und Ingenieurbüros, auf Werften oder bei Zertifizierungsgesellschaften.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Rostock - WarnemĂĽnde
Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften