Daten- und Informationstechnik
Daten- und Informationstechnik Profil Header Bild

Daten- und Informationstechnik

Hochschule Wismar
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für elektrische Systeme und Prozesse. Der Studiengang kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, um Studierende in die Lage zu versetzen, innovative Technologien zu gestalten und komplexe Probleme in Bereichen wie erneuerbare Energien, Kommunikation und Automatisierung zu lösen.


Das Studium befähigt die Studierenden, Problemstellungen der Praxis mit wissenschaftlichen Methoden zielgerichtet und effektiv zu lösen. Es werden Kompetenzen in der Planung und Projektierung von Anlagen, der Steuerung und Kommunikation von Systemen sowie der Entwicklung von Komponenten und Geräten vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Masterstudiengang in Informations- und Elektrotechnik absolviert werden.


Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf praktische Kompetenzen. Gut ausgestattete Labore, Projektarbeiten und ein komplettes Industriesemester bilden die Basis dafür. Der internationale Austausch wird gefördert. Die Lehrinhalte sind modern ausgerichtet und fokussieren auf eine nachhaltige und umweltschonende Erzeugung sowie Anwendung elektrischer Energieformen. Das Studium kann durch die Wahl eines der drei Kompetenzbereiche flexibel gestaltet werden:



  • Information Systems and Automation


  • Embedded Systems


  • Power Engineering and Environmental Systems



Absolventen können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Elektroindustrie, Energie- und Umweltwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Forschung und Entwicklung.


Der Studiengang bietet außerdem die Möglichkeit eines dualen Studiums und die Teilnahme an einem Mathevorkurs zur Auffrischung der Mathematikkenntnisse vor Studienbeginn. Die interdisziplinäre Projektwerkstatt Toolbox bietet Studierenden einen offenen Workspace zur Umsetzung eigener Ideen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen