Das Studium der Angewandten Informatik – Multimediatechnik (Bachelor of Science) an der Hochschule Wismar vermittelt Kompetenzen zur Entwicklung digitaler Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Der Studiengang ist akkreditiert und als Präsenzstudium mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern angelegt, Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester in Wismar. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Informatiker_innen entwickeln digitale Lösungen in interdisziplinären Teams für verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen (E-Health), Verwaltung (E-Government) oder Sicherheitstechnik (IT-Security). Studierende werden bereits während des Studiums von Unternehmen umworben.
Das Studium befähigt dazu, Problemstellungen der Praxis mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen. Es werden Kompetenzen in Programmierung, Web-Design, Datenbank-Entwurf, biometrischen Systemen, User Interfaces und Ethical Hacking vermittelt. Bei entsprechendem Leistungsniveau kann ein Masterstudiengang in Angewandter Informatik angeschlossen werden.
Neben Vorlesungen und Übungen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Kompetenzen und Teamprojekten. Moderne Labore, Softwareprojekte und ein Praxissemester bilden die Basis. Der internationale Austausch wird gefördert, und Wahlangebote ermöglichen eine Spezialisierung.
Der Studienablauf umfasst Pflichtmodule wie Mathematik für Ingenieure, Fachenglisch, Betriebssysteme, Programmierung, Betriebswirtschaftslehre und Grundlagen der Technischen Informatik in den ersten Semestern. Später folgen Module wie Kryptographie, Kommunikationstechnik, Web-Technologien, Anwendungs-programmierung, Datenbank-systeme, Bildverarbeitung, User Interfaces, Projektmanagement und Qualitäts-sicherung sowie Datenschutz und Datensicherheit. Das Studium schließt mit einer Bachelor-Thesis ab.
Zusätzlich gibt es Angebote wie einen Mathevorkurs und die Möglichkeit zur Teilnahme an der Interdisziplinären Projektwerkstatt Toolbox, inklusive der Unterstützung des H2WI Racing Teams.