Das berufsbegleitende MBA-Studium General Management an der HSW richtet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss, die sich im Bereich Management weiterbilden möchten, ohne ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Das Studium bietet eine exzellente fachliche Betreuung und bereitet auf zukünftige Führungspositionen vor.
Der Studiengang vermittelt zukunftsweisende und unternehmensrelevante Themen und Fähigkeiten im Selbst-, Team- und Konfliktmanagement. Die Studierenden erweitern ihre Fachkenntnisse um managementrelevante betriebswirtschaftliche Kompetenzen und bauen ihre Kommunikationsfähigkeit aus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Soft Skills, die durch ein Einzelcoaching mit persönlicher Standortbestimmung unterstützt werden.
Das Studienmodell kombiniert betreute Selbststudienphasen mit Präsenzveranstaltungen an der HSW, die durchschnittlich alle zwei bis drei Wochen an einem Freitagnachmittag und Samstag stattfinden. Dies ermöglicht eine flexible Planung und die Vereinbarkeit von Studium und Beruf.
Ein Highlight des Studiums ist ein zweiwöchiger Studienaufenthalt in Charlotte, North Carolina, USA. Zudem besteht die Möglichkeit, im Wahlpflichtmodul "Projektmanagement" eine externe Zertifizierungsprüfung (CAPM, PMP, PSM I, PSPO I, GPM/IPMA Level D oder höher, Prince2 Practicioner) als Leistungsnachweis anrechnen zu lassen.
Das Studium wird in kleinen Gruppen mit Studierenden verschiedener Berufe durchgeführt, um den Austausch von Erfahrungen und fachlichen Hintergründen zu fördern. Im vierten Semester kann ein Wahlpflichtfach gewählt werden, um sich in einem bestimmten zukunftsorientierten Bereich zu spezialisieren.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss mit 180 oder 210 ECTS-Punkten und ein Jahr Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse (B2 GER). Absolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten können sich gegebenenfalls berufliche Kompetenzen anrechnen lassen.