Sustainable Change - Vom Wissen zum Handeln
Sustainable Change - Vom Wissen zum Handeln Profil Header Bild

Sustainable Change - Vom Wissen zum Handeln

Hochschule Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Master-Studiengang "Sustainable Change – Vom Wissen zum Handeln" an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, zielt darauf ab, Fach- und Führungskräfte mit interdisziplinärem Know-how im Bereich Nachhaltigkeit auszubilden. Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und betrachtet das Thema Nachhaltigkeit aus den Perspektiven Ökonomie, Ökologie und Soziales. Er ist international orientiert, wobei ein Teil der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten wird.


Studieninhalte:


Das Studium ist in vier Bereiche unterteilt:



  • Ă–kologie & Technik


  • Ă–konomie


  • Soziologie, Politik & Ethik


  • Studium Generale



Die ersten beiden Semester umfassen hauptsächlich die Themengebiete "Ökologie & Technik", "Ökonomie" sowie "Soziologie, Politik & Ethik", ergänzt durch ein Studium Generale. Im dritten Semester wählen die Studierenden in Absprache mit den Dozenten ihre Projektthemen. Den Abschluss bilden die Master-Thesis und das Kolloquium.


Mögliche Tätigkeitsfelder:


Der Studiengang befähigt die Absolventen, Veränderungsprozesse in Unternehmen und der Gesellschaft zu initiieren und zu gestalten. Durch die Kombination von fachspezifischer Expertise und universellem Wissen im Bereich Nachhaltigkeit werden die Studierenden darauf vorbereitet, die Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenverknappung und des demografischen Wandels anzugehen.


Zulassungsvoraussetzungen:


FĂĽr Bewerber mit erstem Hochschulabschluss sind ein schriftlicher Antrag, ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit einer Abschlussnote von i.d.R. mindestens 2,7, ein Motivationsschreiben, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, englische Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel einem Jahr erforderlich.


Für Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss sind ein schriftlicher Antrag, der Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung gem. §35 HochSchG, der Nachweis über ausreichende und für das Studium qualifizierende Berufserfahrung, ein Motivationsschreiben, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, englische Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und das Bestehen der Eignungsprüfung erforderlich.


Finanzierung:


Es besteht die Möglichkeit, Semestergebühren in Form von Ratenzahlungen zu begleichen. Ein Teil der Kosten kann mit Hilfe der Steuererklärung zurückerstattet werden. Studienkredite und die Unterstützung des Arbeitgebers können ebenfalls in Betracht gezogen werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 2.100 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Umwelt-Campus Birkenfeld
Empfehlungen