Der englischsprachige Masterstudiengang International Material Flow Management (IMAT M.Sc.) wird seit dem Wintersemester 2004/2005 am Umwelt-Campus Birkenfeld angeboten. Der Studiengang vermittelt Managementwissen und berĂĽcksichtigt dabei politische, interkulturelle und naturwissenschaftliche Aspekte.
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und behandelt Themen wie Stoffstrommanagement, Betriebswirtschaft, Ökologie und Umwelttechnologien. Studierende erlernen die Grundlagen der SSM-orientierten Planung und ökonomischen Bewertung von nachhaltigen Ver- und Entsorgungssystemen. Interkulturelle Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten werden ebenfalls gefördert, um systemische Veränderungsprozesse überzeugend darlegen zu können.
Der Studiengang befasst sich mit der Frage, wie wirtschaftliches Wachstum und Ressourcenschonung in Einklang gebracht werden können. Im Gegensatz zum IMAT-M.Eng werden verstärkt Management- und innovative Finanzierungsansätze im Stoffstrommanagement betont.
Das Studium ist als zweijähriges Präsenzstudium konzipiert. Im ersten Jahr werden theoretische Grundlagen vermittelt. Das zweite Studienjahr ist anwendungsorientiert. Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein sechsmonatiges Praktikum. Im vierten Semester arbeiten sie an ihrer Masterthesis.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter global agierende Industrieunternehmen, Energie- und Versorgungsunternehmen, Unternehmensberatungen sowie Forschungseinrichtungen. Der Studiengang erfüllt die formalen Anforderungen für eine Promotion und ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst.
Zugelassen werden Bewerber mit heterogenen Vorkenntnissen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Umwelt, Natur- und Sozialwissenschaften. Die Zulassung erfolgt auf Basis formaler Kriterien und eines individuellen Auswahlgesprächs.