FernstudiumInformatik (Aufbaustudium)
FernstudiumInformatik (Aufbaustudium) Profil Header Bild

FernstudiumInformatik (Aufbaustudium)

Hochschule Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Fernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes, anwendungsorientiertes Studium, das sich an Interessenten mit informatikferner Ausbildung richtet, die bereits im Informatik-Bereich tätig sind oder waren. Es ermöglicht einen qualifizierten Quereinstieg mit akademischem Abschluss und führt von Grundkenntnissen bis auf Masterniveau.


Das Studium umfasst 9 Module, eine Projektarbeit und eine Abschlussarbeit. Die Studierenden erwerben umfassende Fachkenntnisse der Informatik und die Fähigkeit, dieses Wissen zur Anwendung auf bekannte und neue Probleme zu nutzen. Der Studiengang bereitet auf eine anspruchsvolle Berufstätigkeit vor und eröffnet gute Perspektiven am Arbeitsmarkt.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben Sie folgende Perspektiven:



  • Zugang zur Laufbahn des höheren Dienstes


  • Promotionsrecht nach Maßgabe der jeweiligen Promotionsordnung



Das Studium ist ein regulärer Studiengang der Hochschule Trier, mit Einschreibung als ordentliche/r Student/in. Es besteht die Möglichkeit der studienbegleitenden Zertifizierung mit Einzelzertifikaten für jedes Modul und Gesamtzertifikate des Zertifikatsfernstudiums.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abgeschlossenes Hochschulstudium einer anderen Fachrichtung als der Informatik


  • Bewerber/innen, die noch kein Hochschulstudium abgeschlossen haben, unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreichem Bestehen einer Eignungsprüfung.



Im Masterfernstudium sind insgesamt 9 Module zu absolvieren, davon 6 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodule. Zusätzlich müssen zwei Studienarbeiten angefertigt werden: die Projektarbeit (Projektstudium) und die Masterarbeit.


Die Module können in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Außerdem kann man in jedem Semester neu entscheiden, wie viele und welche Module man belegen möchte (Vollzeit oder Teilzeit).


Studienleistungen aus einem früheren Studium oder in der Berufspraxis erworbene Kenntnisse und Kompetenzen können unter bestimmten Voraussetzungen auf die Studieninhalte des Master of Computer Science angerechnet werden.


Der Modulablauf im Fernstudium umfasst eine Selbststudienphase, eine praktische Phase (als Präsenzveranstaltung oder online per Webmeeting) und eine Prüfung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Fernstudium
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik