Energiemanagement
Energiemanagement Profil Header Bild

Energiemanagement

Hochschule Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Energiemanagement (M.Eng.) an der Hochschule Trier zielt darauf ab, Ingenieur*innen auszubilden, die in der Lage sind, effiziente Energieversorgungen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte zu planen und zu betreiben. Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt ein breites Spektrum an wirtschaftlichen und technischen Inhalten rund um die Energiewende.


Studieninhalte:



  • Entwicklung, Planung und Optimierung energieintensiver Strukturen und Prozesse


  • Erarbeitung von Lösungsalternativen im Energiemanagement


  • Planung, Organisation und Anleitung von Veränderungen im Kontext der Energiewende


  • Implementierung, Betrieb und Bewertung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001


  • Aufzeigen von Effizienzpotenzialen und Optimierung von Verbrauchsstrukturen und -kosten



Studienaufbau:


Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet Wahlfächer, die es den Studierenden ermöglichen, ihr Studium an ihre Interessen anzupassen. Die Module werden sowohl in Präsenz als auch online angeboten, was eine flexible Studiengestaltung in Vollzeit oder Teilzeit ermöglicht. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester (Vollzeit), kann aber bei Teilzeitstudium (z.B. berufsbegleitend) auf 4 bis 6 Semester verlängert werden. Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und schließt mit der Masterarbeit ab.


Berufsbild:


Absolventen des Studiengangs können als Energiemanager in verschiedenen Branchen tätig werden, z.B. in der Industrie, bei Energieversorgern oder in Ingenieurbüros. Sie übernehmen Aufgaben in der Analyse, Bewertung und Optimierung von Energiesystemen und -prozessen. Zu ihren Aufgaben gehören die Entwicklung von Energiekonzepten, die Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen sowie die Beratung von Unternehmen in Fragen des Energiemanagements.


Karrieremöglichkeiten:


Die Nachfrage nach Ingenieur*innen im Bereich Energiemanagement ist hoch. Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Sie können in Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, der Chemieindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Fahrzeugindustrie sowie in Behörden und Verbänden tätig werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Hauptcampus, Campus Gestaltung, Umwelt-Campus Birkenfeld
Empfehlungen
Studiengänge
Energiemanagement