Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen bietet qualifizierten Absolventen die Möglichkeit, ein dreisemestriges Masterstudium anzuschließen. Der Studiengang ist wissenschaftlich und anwendungsorientiert mit engem Praxisbezug.
Folgende Vertiefungsrichtungen stehen zur Auswahl:
In Projekten werden die Fähigkeiten zur Selbstorganisation und die Teamfähigkeit gefördert. Absolventen sind auch zur Promotion und für die Laufbahnen des höheren Dienstes qualifiziert.
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen schließt sich an den 7-semestrigen Bachelorstudiengang (210 ECTS) oder einen als gleichwertig anerkannten Diplomstudiengang an. Es besteht die Möglichkeit, dass zwischen Bachelor und Master eine Phase der Berufstätigkeit liegt.
Praxisprojekte und Abschlussarbeiten werden in Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen durchgeführt, mit denen auch Kooperationen in Forschung und Entwicklung bestehen.
Aktuell stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl: