Der Master-Studiengang Angewandte Informatik an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, vertieft die im Bachelor erworbenen Kenntnisse im Bereich der Informatik und erweitert diese durch innovative Anwendungsdisziplinen. Der Studiengang ist in die Fachrichtung Informatik eingeordnet und integriert zahlreiche Forschungsaktivitäten des Campus. Er kann auch berufsbegleitend als Weiterbildung studiert werden und bietet hervorragende Karrierechancen in Industrie, öffentlichem Dienst und Forschung, einschließlich der Möglichkeit zur Promotion.
Der Studiengang greift die Digitalisierung auf und vermittelt Fähigkeiten, diese zu gestalten. Er vertieft Inhalte der Kerninformatik wie Algorithmen, Datenbanken und Internet of Things und erschließt neue Felder wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und nachhaltige Softwaretechnik. Innovative Anwendungsdisziplinen wie Robotik, betriebliche Anwendungssysteme und Visual Computing werden integriert.
Absolventen des Studiengangs finden Einsatz in einem breiten Spektrum der Informatik mit Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören die Entwicklung von Zukunftstechnologien in den Ingenieurswissenschaften, der Physik und den Life Sciences sowie die Vernetzung nachhaltiger und ökonomischer Systeme. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen der IT- und Softwareindustrie, Umwelt- und Energiewirtschaft, Biotechnologieunternehmen, die Fahrzeug- und Automobilindustrie, der internationale Maschinen- und Anlagenbau, Ingenieur- und Planungsbüros, die Luft- und Raumfahrttechnik, Logistik und Vertrieb, die Finanz- und Dienstleistungsbranche, Institute und Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie die öffentliche Verwaltung.
Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester (90 ECTS). Es gibt gemeinsame Module für beide Vertiefungsrichtungen (25 ECTS), spezielle Module in den Vertiefungsrichtungen (25 ECTS), eine Projektarbeit (10 ECTS) und die Master-Thesis (30 ECTS). Studierende mit einem sechssemestrigen Bachelor (180 ECTS) können zusätzliche 30 ECTS-Punkte über einen Qualifizierungskatalog erwerben.