Der duale Bachelor-Studiengang Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Informatik mit Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wirtschaft. Das praxisintegrierte Studium findet sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen statt, wodurch umfangreiche praktische Kenntnisse erworben werden.
Das Studium gliedert sich in Informatik-Grundlagen, spezifische Fächer der Umwelt- und Wirtschaftsinformatik und studiengangsübergreifende Fächer. Ein Praxissemester im 5. Semester ermöglicht es den Studierenden, persönliche Schwerpunkte zu setzen. Das 7. Semester ist der Bachelorarbeit und Wahlpflichtfächern vorbehalten.
Absolventen stehen vielfältige Arbeitsfelder offen, da Nachhaltigkeit und Umwelt in Unternehmen und Behörden an Bedeutung gewonnen haben. Typische Tätigkeitsfelder sind:
Absolventen arbeiten in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, IT-Training, IT-Vertrieb oder im IT-Projektmanagement. Auch Karrierechancen in freiberuflichen und selbstständigen Tätigkeiten sind möglich.
Das Studium vermittelt wissenschaftliche und praxisorientierte Methoden der Informatik, Umweltinformatik und Wirtschaftsinformatik. Absolventen sind in der Lage, IT-basierte Problemlösungen in einem fächerübergreifenden Kontext zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen.
Weiterführende Studiengänge: