Der Bachelor-Studiengang Umwelt- und Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, verknüpft die Informatik mit den Themenfeldern Wirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit. Das Studium ist wissenschaftlich fundiert und beinhaltet ein integriertes Praxissemester sowie die Option auf ein Auslandssemester. Es führt zum Hochschulabschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus und verbindet wissenschaftliche Methoden der Informatik mit den Anwendungsbereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Wirtschaft. Absolventen erwerben die Fähigkeit zur Abstraktion und Modellbildung, um IT-basierte Problemlösungen in einem fächerübergreifenden Kontext zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen.
Das Studium umfasst grundlegende und fortgeschrittene Veranstaltungen in Mathematik und Informatik, wie Programmierung, Software Engineering, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen, theoretische und technische Informatik sowie Webprogrammierung. Es werden auch Veranstaltungen zur Umwelt- und Wirtschaftsinformatik angeboten, die sich mit der Architektur, Funktionalität und Anwendung von Informationssystemen (ERP-Systeme, Umweltinformationssysteme etc.) sowie mit Konzepten für eine nachhaltige Nutzung der Informationstechnik (Green IT und Green by IT) befassen. Der Bereich Data Science wird durch Veranstaltungen wie Grundlagen der Datenanalyse, Einführung in die Künstliche Intelligenz und Geoinformationssysteme abgedeckt. Veranstaltungen über Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Ökosysteme und erneuerbare Energien sowie Unternehmen und Umwelt vermitteln wirtschaftliches und umweltspezifisches Anwendungswissen. Softskills wie Kommunikations- und Präsentationstechniken, Teamfähigkeit und Englischkenntnisse werden ebenfalls gefördert.
Im integrierten Praxissemester wird das im Studium erworbene Wissen in einem Unternehmen angewendet und ausgebaut. Alternativ können Studierende ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen absolvieren.
Absolventen des Studiengangs Umwelt- und Wirtschaftsinformatik haben vielfältige Arbeitsfelder und Karrieremöglichkeiten. Typische Tätigkeitsfelder sind die Auswahl, Einführung, Entwicklung und Wartung von betrieblichen Anwendungssystemen unter nachhaltigen Aspekten, Geschäftsprozessanalyse und -modellierung, raumbezogene Datenanalyse, Konzeption und Durchführung von Benutzerschulungen sowie App-Entwicklung, Web-Design und Web-Programmierung für E-Commerce.
Das Studium qualifiziert sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für weiterführende Masterstudiengänge.