Physikingenieurwesen
Physikingenieurwesen Profil Header Bild

Physikingenieurwesen

Hochschule Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Physikingenieurwesen am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier ist ein Bachelorstudiengang (Bachelor of Engineering). Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester.


Im ersten Semester werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:



  • Analysis (5 CP)


  • Fachsprache Englisch (5 CP)


  • Grundlagen der Chemie und Umweltchemie der Elemente (5 CP)


  • Informatik fĂĽr Ingenieure (5 CP)


  • Physik I (5 CP)


  • Technischen Darstellung und Grundlagen der Konstruktion (5 CP)



Im zweiten Semester werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:



  • Grundlagen der Mechanik und Maschinenelemente (5 CP)


  • Lineare Algebra und Statistik (5 CP)


  • Organische Chemie und Grundpraktikum Chemie (5 CP)


  • Physik II (5 CP)


  • Thermodynamik und Physikalische Chemie (5 CP)


  • Werkstofftechnik (5 CP)



Im dritten Semester werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:



  • Angewandte Elektrotechnik (5 CP)


  • Betriebswirtschaft fĂĽr Ingenieure (5 CP)


  • Fachprojekt und Projektpräsentation (5 CP)


  • Labor Physik / Werkstofftechnik (5 CP)


  • Physik III (5 CP)



Im vierten Semester werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:



  • Energietechnik (5 CP)


  • Halbleiter-Bauelemente (5 CP)


  • Laborprojekt (10 CP)


  • Mess- und Regelungstechnik (5 CP, W)



Im fĂĽnften Semester werden unter anderem folgende Inhalte vermittelt:



  • Brennstoffzellen- und Batterietechnik (5 CP)


  • Erneuerbare Energien (5 CP)


  • Interdisziplinäre Projektarbeit (Bachelor) (5 CP)


  • Physik IV (5 CP)



Das sechste Semester besteht aus:



  • Bachelor-Thesis und Kolloquium (15 CP)


  • Praktische Studienphase (15 CP)


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Umwelt-Campus Birkenfeld
Empfehlungen