Das Bachelorstudium Kommunikationsdesign bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer dynamischen Medienwelt. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Gestaltung zu erwerben sowie fachliche Schwerpunkte zu entwickeln. Das Studium kombiniert eine intensive Grundlagenvermittlung mit einem vielfältigen Angebot an Wahlmodulen, um zeitgemäße und facettenreiche gestalterische Portfolios zu fördern. Es vermittelt wissenschaftlich-theoretische, handwerkliche und künstlerisch-designerische Kenntnisse und Fähigkeiten.
Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern (210 ECTS). Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (N.C.). Der Standort ist der Paulusplatz in Trier. Das Studium beinhaltet ein Praxissemester, das als Berufspraktikum, Auslandssemester oder Praxisprojekt absolviert werden kann. Der Studiengang ist in zwei Teile gegliedert: In den ersten drei Semestern werden theoretische und praktische Grundlagen vermittelt, während der zweite Teil (drei Semester) der Vertiefung und Profilierung dient. Das letzte Semester ist der Bachelorarbeit gewidmet.
Das Studium eröffnet zahlreiche Perspektiven, darunter ein Masterstudium zur weiteren Qualifizierung oder der direkte Einstieg ins Berufsleben. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Design-, Werbe-, Branding-, Marketing-, Messe-, Produkt- und Medienagenturen, Verlage, Industrieunternehmen, Hörfunk- und Fernsehanstalten, Kultureinrichtungen und die Öffentlichkeitsarbeit von Behörden. Auch die selbstständige Arbeit als Designer oder die Gründung einer eigenen Agentur sind Optionen.
Studiengebiete umfassen Buchgestaltung, digitale Medien, experimentelle Gestaltung, Fotografie, Originalgrafische Techniken, Messe- und Ausstellungsgestaltung, Typografie, neue Medien, Werbung, Zeichnen, Kunst- und Designwissenschaft, Marketing, Recht, Werbe-, Konsumenten- & Kommunikationspsychologie sowie Exkursionen und Zirkelvorträge.
Zur Ausstattung gehören eine Druckwerkstatt, Siebdruckwerkstatt, Rechnerpool, Bleisatz- und Buchbindewerkstatt, Werkstätten für originalgrafische Techniken, ein Fotostudio, 3D-Drucker, Modellbau und ein Atelier.