Edelstein und Schmuck (B.F.A.)am Standort Idar-Oberstein
Edelstein und Schmuck (B.F.A.)am Standort Idar-Oberstein Profil Header Bild

Edelstein und Schmuck (B.F.A.)am Standort Idar-Oberstein

Hochschule Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Edelstein und Schmuck (Bachelor of Fine Arts) zielt darauf ab, den Studierenden in 6 Semestern umfassende und berufsqualifizierende Kenntnisse in den Bereichen Edelsteingestaltung und Schmuckgestaltung zu vermitteln. Es bereitet auf eine Berufstätigkeit als selbstständige/r oder angestellte/r GestalterIn vor.


Im Zentrum des Studiums steht die Entwicklung einer künstlerischen, eigenständigen Handschrift. Dazu gibt es künstlerische Fächer wie Edelsteingestaltung, Schmuckgestaltung, Gestaltungsgrundlagen sowie Fotografie und CAD. Fachspezifische Theoriefächer wie Mineralogie, Metallurgie und Schmuckgeschichte sowie Geisteswissenschaften und Kunsttheorie sind ebenfalls Bestandteil des Studiums. Fächer wie BWL, Recht, Kunstmanagement und Existenzgründung vermitteln betriebswirtschaftliche Kenntnisse.


Das Studium ist werkstattorientiert und vermittelt Kenntnisse über Schmuck als künstlerische und kommunikative Äußerungsform. Es werden sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Technologien genutzt. Auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der Verwendung von Schmuck und Edelsteinen werden thematisiert.


Regelmäßig finden Exkursionen zu Städten, Messen und Ausstellungen statt. In Kooperation mit der Jakob Bengel-Stiftung wird das 2-jährliche Symposium "ThinkingJewellery" organisiert, sowie das Ausstellungsprogramm "Idar-Oberstein schmückt sich" und ein Artist in Residence-Programm. In Kooperation mit der Jugendkunstschule arbeiten Studierende an Kultur- und Bildungsangeboten für Jugendliche mit.


Absolventen verfügen über ein breites Grundlagenwissen, Methoden und Theorien der Edelstein- und Schmuckgestaltung. Sie können Kenntnisse über Edelsteine, Schmuck, CAD, Fotografie und künstlerisches Arbeiten anwenden. Sie sind in der Lage, körperbezogene Kunst zu analysieren und Sachverhalte fachgerecht einzuordnen. Sie können Informationen bewerten und interpretieren und wissenschaftlich fundierte Urteile ableiten. Sie sind befähigt, selbständig weiterführende Lernprozesse zu gestalten und Problemlösungen zu erarbeiten. Sie können sich mit Fachvertretern und Laien austauschen.


Mögliche Tätigkeiten nach dem Abschluss sind:



  • Freischaffende künstlerische Tätigkeit


  • GestalterIn in Schmuck und Edelstein in produzierendem Gewerbe


  • Messe- und Ausstellungsbeteiligungen


  • Kundenberatung und Verkauf innerhalb von Galerien


  • Fachunterricht in berufsbildenden Schulen


  • Selbstständige Tätigkeit in eingeschränktem Rahmen


  • Produktgestaltung in fachspezifischen Berufsfeldern


  • Tätigkeiten in fachbezogenem Verlags- und Pressewesen


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hauptcampus, Campus Gestaltung, Umwelt-Campus Birkenfeld
Empfehlungen
Studiengänge
Mode