Der interdisziplinäre Studiengang E-Commerce an der Hochschule Ruhr West (HRW) mit dem Schwerpunkt Informatik beschäftigt sich mit relevanten Themen entlang des digitalen Kaufprozesses. Dazu gehören Konsumentenpsychologie, Online-Kommunikation, Einkaufen per Sprachbefehl, Schnittstellendesign und Programmierung. Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch dual studiert werden.
Im Studium werden sowohl Informatik als auch betriebswirtschaftliche Elemente vermittelt, wie Programmierung und Webtechnologien, Finanzen, Handelslehre und Marketing. Die Studierenden lernen, Shopsysteme aufzusetzen, zu managen und zu verbessern. Das Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die im Bereich des E-Commerce vermitteln können.
Absolventen haben hervorragende Jobaussichten in E-Commerce-Unternehmen. Mögliche Berufsfelder sind:
Im Vollzeitstudium beträgt die Regelstudienzeit 7 Semester. Im dualen Studium beträgt die Regelstudienzeit 9 Semester. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und wird am Studienort Mülheim an der Ruhr angeboten.
Der Studienverlauf im Vollzeitstudium umfasst Module wie:
Das duale Studium kann praxisintegriert oder ausbildungsintegriert absolviert werden. Kooperationspartner sind Aldi International Services SE & Co. oHG, Schneider Electric GmbH und Siemens Global Energy GmbH.