Der Masterstudiengang Advanced Media Technology richtet sich an Ingenieure mit einer Leidenschaft für Medien, die ihr Fachwissen erweitern und sich mit aktuellen Technologien vertraut machen möchten. Die angebotenen Kurse stehen in direktem Zusammenhang mit aktuellen Forschungsprojekten und bieten den Studierenden die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Aktuelle Themen in Forschung und Lehre sind Ultra HDTV, High Dynamic Range für TV- und Kinoanwendungen, Machine-Learning-Anwendungen, Cloud-basierte Produktion und Distribution, Videocodierung und Themen aus dem Bereich der Audiotechnologie. Die große Anzahl an Projekten im Curriculum ermöglicht es den Studierenden, sich auf bestimmte Interessengebiete zu konzentrieren.
Der Masterstudiengang Advanced Media Technology qualifiziert Absolventen für Management- und Forschungsaufgaben in der Medientechnikindustrie sowie für Managementaufgaben in Funktionsabteilungen von Unternehmen, die sich mit der Konzeption und dem Management von Themen der Medientechnik befassen.
Absolventen dieses Masterstudiengangs sind gut auf alle qualifizierten technischen Positionen in der Medienindustrie vorbereitet und können Führungsaufgaben übernehmen, z.B. in der Software- und Hardwareentwicklung, in strategischen Innovationsabteilungen, in der Systemarchitektur, in Forschungsabteilungen großer Unternehmen, in der Entwicklung technischer Systeme oder in privaten und öffentlichen Forschungsinstituten.
Der Studiengang dauert 3 Semester. Die Mehrheit der Kurse kann auf Englisch gehalten werden. Für die Teilnahme am Programm sind Deutschkenntnisse erforderlich. Die Hochschule RheinMain bietet kostenlose Kurse zur Verbesserung der Deutschkenntnisse an.