Der Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen an der Hochschule RheinMain ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit Fokus auf die Gesundheitsökonomie. Er bereitet auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor, die durch eine alternde Gesellschaft, steigende Gesundheitsausgaben und knappe öffentliche Kassen entstehen.
Absolventen sollen einen Beitrag zur Lösung von Managementproblemen im Gesundheitswesen leisten und als Führungskräfte in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter stationäre und ambulante Gesundheitseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Pharmaunternehmen, die Versicherungswirtschaft und Beratungsunternehmen. Sie verfügen über umfassende volks- und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Kenntnisse.
Der Studiengang vermittelt:
Typische Aufgaben für Absolventen sind Fach- und Führungsfunktionen im Krankenhaus (z.B. Leitung Patientenmanagement, Personal, Marketing, Controlling oder IT/Organisation), Beratungsfunktionen in IT-Unternehmen oder Verhandlungspositionen bei Sozialleistungsträgern und Verbänden. Auch Tätigkeiten als Prüfer oder Berater in WP-Gesellschaften/Unternehmensberatungen oder Geschäftsführungspositionen sind möglich.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein gesundheitsökonomisch geprägter Hochschulabschluss (Bachelor, Master oder Diplom) mit mindestens Grade B (oder Mindestnote 2,3) sowie das Bestehen einer Zugangsprüfung. Der Studiengang kombiniert Präsenz- und Onlinephasen, daher wird eine positive Einstellung zu EDV-unterstütztem Lernen vorausgesetzt. Gute Deutschkenntnisse sind aufgrund der medizinischen und rechtlichen Komponenten des Studiengangs erforderlich.