Der Masterstudiengang Innenarchitektur – Conceptual Design an der Hochschule RheinMain bietet eine Plattform für die künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Raumgestaltung. Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden zu befähigen, analytisch, methodisch, konzeptionell und interdisziplinär zu arbeiten. Die Lehrmethoden und -inhalte fördern kreatives Denken und befähigen zu innovativer und eigenständiger Arbeit.
Im Zentrum des Masterstudiums stehen Module aus den Bereichen:
Themen dieser Module sind u. a. Konzeptentwicklung, Umsetzungsstrategien, Textkommunikation, Kulturwissenschaften, Marketing Technologie und wissenschaftliches Arbeiten.
Absolventen des Masterprogramms können Führungspositionen als Projekt-, Abteilungs- oder Büroleiter in Architekturbüros, Planungs- und Designbüros oder in Unternehmen der Bauindustrie (Licht/Leuchten/Möbel) übernehmen. Sie können auch als Büro- oder Agenturgründer unternehmerisch tätig sein.
Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor- oder Diplomabschluss in Innenarchitektur, Architektur oder verwandten Fachrichtungen wie Bühnenbild, Bildende Kunst, Kommunikationsdesign oder Produktdesign erforderlich. Zudem ist die Einreichung einer Mappe mit repräsentativen Arbeiten notwendig.
Das Studium vermittelt umfassendes Fachwissen einschlieĂźlich wissenschaftlicher Grundlagen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und marketingrelevante SchlĂĽsselqualifikationen. Die Studierenden erwerben spezialisierte fachliche und konzeptionelle Fertigkeiten und lernen, Aufgaben und Ziele unter BerĂĽcksichtigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Auswirkungen zu definieren.
Ein Masterstudium im Bereich der Innenarchitektur ist ein wichtiger Bestandteil des Innenarchitekturstudiums, um die berufsrechtlichen Voraussetzungen für eine freiberufliche und unternehmerische Tätigkeit als Innenarchitekt zu erfüllen.