Der Masterstudiengang Informatik – Smarte Systeme für Mensch und Technik (M.Sc.) an der Hochschule RheinMain ist ein viersemestriger, forschungsorientierter Studiengang, der auf eine fundierte Weiterqualifizierung von Bachelorabsolventen im Bereich der Informatik abzielt. Er vermittelt praxisrelevante Kompetenzen auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik und bietet viele Wahlmöglichkeiten, um eigene Schwerpunkte zu setzen.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist das Forschungsprojekt im dritten Fachsemester. Er richtet sich an Personen, die später im Bereich innovativer Forschung und Entwicklung tätig sein möchten und bereits während des Masterstudiums eine Karriere in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder der industriellen Forschung anstreben.
Der Studiengang qualifiziert für eine Promotion am gemeinsamen Promotionszentrum für Angewandte Informatik der Hochschule RheinMain, der Hochschule Darmstadt, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule Fulda. Er bereitet auch optimal auf eine Promotion an anderen Hochschulen oder Universitäten vor.
Absolventen sind für alle Gebiete der Informatik qualifiziert und können komplexe Aufgabenstellungen in Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie der öffentlichen Verwaltung bearbeiten. Zudem können sie Führungspositionen in der IT oder verwandten Bereichen übernehmen.
Die Prüfungen finden in der Regel im Anschluss an die Lehrveranstaltungen statt. Schriftliche Prüfungen dauern 90 bis 120 Minuten, mündliche Prüfungen 25 Minuten pro Prüfling. Für Module mit Praktika oder seminaristischem Unterricht ist eine Anwesenheit von mindestens 75 % erforderlich.
Die Gruppeneinteilung für die Informatik-Masterstudiengänge findet vom 01.04.2025 bis 15.04.2025 im AoR statt. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung am 15.04.2025 um 10:00 Uhr wird empfohlen.