Architektur | Bauen mit Bestand
Architektur | Bauen mit Bestand Profil Header Bild
Architektur | Bauen mit Bestand Logo

Architektur | Bauen mit Bestand

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Architektur | Bauen mit Bestand an der Hochschule RheinMain konzentriert sich auf die Auseinandersetzung mit der Veränderung bestehender Bausubstanz. Ziel ist die Ausbildung von kreativen und fachkritischen Architekten, die ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortliche Lösungen entwickeln können. Das Studium vertieft die im Bachelor erworbenen Grundlagen und Kenntnisse mit einem Schwerpunkt auf die Anwendungsorientierung im Bereich "Bauen mit Bestand".


Für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Architektur erforderlich, in der Regel mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Eine überdurchschnittliche fachliche Qualifikation wird durch eine Mindestgesamtnote von 2,3 nachgewiesen. Wird diese Note nicht erreicht, kann eine Projektdokumentation eingereicht werden.


Absolventen sind in der Lage, sich mit kleineren Bauaufgaben wie Umbauten oder Rückbauten im Wohnungswesen auseinanderzusetzen, Nutzungsänderungen im Verwaltungsbau zu bearbeiten und Industrieareale im Stadtgebiet zu revitalisieren. Auch in der Denkmalpflege ergeben sich Tätigkeitsfelder. Der Masterabschluss ermöglicht den Erwerb der Kammerbefähigung der Architektenkammer.


Das Studium wird in Wiesbaden am Campus Kurt-Schumacher-Ring angeboten. Es beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur