Das duale Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) ist ein fächerübergreifender Studiengang, der Informatik und Betriebswirtschaftslehre miteinander verbindet. Er vermittelt Know-how in den Methoden und Technologien der systematischen Informationsverarbeitung in digitalen Medien sowie Wissen über wirtschaftliche Entscheidungsprozesse in Betrieben, Institutionen und Organisationen.
An der Hochschule RheinMain wird Wert auf eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informatik gelegt, um Kompetenzen für die Digitalisierung von Unternehmen und des öffentlichen Dienstes zu vermitteln. Die Studierenden lernen Programmieren, Datenbanken aufzubauen, Prozesse zu modellieren und zu digitalisieren. Themen wie Cybersicherheit und agiles Arbeiten spielen eine wichtige Rolle. Zentrale Gebiete der Wirtschaftsinformatik wie Geschäftsprozess- und Informationsmanagement, E-Government und Business Intelligence werden praxisnah vermittelt.
Das praxisintegrierte Studium verbindet eine akademische Ausbildung mit der Mitarbeit im IT-Umfeld eines Unternehmens. Durch Praxisphasen während der vorlesungsfreien Zeit und einen Praxistag pro Woche wird der Kontakt zur Praxis gehalten.
Absolventen der Wirtschaftsinformatik haben attraktive Zukunftsaussichten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen an den Schnittstellen von Wirtschaft, Gesellschaft und Digitalisierung. Sie sind überall dort gefragt, wo die Digitalisierung voranschreitet und Informationstechnologien zur Abwicklung von Geschäftsprozessen genutzt werden. Branchen, Behörden und Institutionen stehen ihnen offen, ebenso Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen.