Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild
Wirtschaftsinformatik Logo

Wirtschaftsinformatik

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Hochschule RheinMain ist ein fächerübergreifendes Studium, das Informatik und Betriebswirtschaftslehre miteinander verbindet. Er vermittelt Kenntnisse in der systematischen Verarbeitung von Informationen in digitalen Medien sowie professionelles Wissen über wirtschaftliche Entscheidungsprozesse in Betrieben, Institutionen und Organisationen.


Im Studium wird Wert auf eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informatik gelegt, um den Anforderungen der Digitalisierung in Unternehmen und im öffentlichen Dienst gerecht zu werden. Die Studierenden lernen Programmieren, Datenbanken aufzubauen, Prozesse zu modellieren und zu digitalisieren. Themen wie Cybersicherheit und agiles Arbeiten sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Es werden alle zentralen Gebiete der Wirtschaftsinformatik wie Geschäftsprozess- und Informationsmanagement, E-Government und Business Intelligence praxisnah vermittelt.


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik haben attraktive Zukunftsaussichten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, die durch die Digitalisierung geprägt sind. Sie sind überall dort gefragt, wo Informationstechnologien und Datenverarbeitung zur Abwicklung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Dies umfasst Branchen, Behörden und Institutionen, in denen IT-gestützte Informationssysteme entwickelt, betrieben und verkauft werden. Auch Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die die IT-Umsetzung von Geschäftsprozessen analysieren und bewerten, bieten Beschäftigungsmöglichkeiten.


Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst sieben Semester. In den ersten drei Semestern werden die informatischen, mathematisch-logischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt, einschließlich einer vollständigen Ausbildung in objektorientiertem Programmieren. Ab dem 4. Semester werden spezielle Fragen der Wirtschaftsinformatik wie Business Intelligence und Digitale Transformation vertieft. Im Wahlpflichtbereich können eigene Schwerpunkte gesetzt werden, z.B. Mobile Business, eGovernment oder Cloud-Computing. Während des 6./7. Semesters wird ein einsemestriges Praxisprojekt im Unternehmen durchgeführt.


Der Studiengang kann auch dual studiert werden, wobei in Kooperation mit der hessischen Landesverwaltung der Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik/eGovernment gewählt werden kann.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Unter den Eichen
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik