Soziale Arbeit BASA-Online
Soziale Arbeit BASA-Online Profil Header Bild
Soziale Arbeit BASA-Online Logo

Soziale Arbeit BASA-Online

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Soziale Arbeit BASA-online an der Hochschule RheinMain vermittelt das notwendige Wissen, um Handlungsbedarfe in der Praxis zu erkennen, zu reflektieren und zu begründen, entsprechende Interventionen und Angebote zu planen und deren Wirkung zu evaluieren. Er richtet sich an Fachkräfte, beispielsweise Erzieher, die im sozialen Bereich tätig sind und eine höhere Qualifikation oder eine neue Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit anstreben.


Die Studierenden sollten Interesse an vielfältigen Lebensentwürfen und der Unterstützung von Menschen und Gruppen mit unterschiedlichen Lebensthemen haben. Zudem wird die Bereitschaft erwartet, vorhandenes Vorwissen kritisch zu hinterfragen und in multidisziplinären Teams zu arbeiten. Ein souveräner Umgang mit neuen Medien und ein eigener Computer mit Internetzugang sind erforderlich.


Absolventen arbeiten im öffentlichen Dienst sowie bei privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesens, der Justiz und der Wirtschaft. Das Studium qualifiziert für Leitungsfunktionen, Leitungsassistenz sowie koordinierende, planende und evaluierende Aufgaben in Bereichen wie Kinder- und Jugendarbeit, Altenarbeit, Rehabilitation, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Beratung, Bildungsarbeit, Gemeinwesenprojekte und interkulturelle Arbeit.


Das berufsbegleitende Studium dauert 8 Semester (Regelstudienzeit) und beinhaltet Präsenzmodule an vier Terminen pro Semester. Es besteht aus Online-Selbststudienanteilen (ca. 75 %) und Präsenzstudium (ca. 25 %). Die Studierenden werden online betreut und stehen in Kontakt mit Lehrenden und Studiengangsbetreuern. Es gibt 17 Online-Module, 8 Präsenz-Module und zwei Projektarbeiten. Die integrierte berufspraktische Tätigkeit führt zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/in und Sozialpädagoge/in. Im vierten Studienhalbjahr werden Online-Wahlpflichtmodule zu verschiedenen Arbeitsbereichen angeboten.


Die Präsenzphasen finden in der Regel in folgenden Monaten statt: April, Mai, Juni, Juli (Sommersemester) bzw. Oktober, November, Dezember, Januar (Wintersemester). Pro Semester wird ein Präsenzmodul bestehend aus vier Seminarblöcken angeboten. Der erste Block eines jeden Semesters ist viertägig (Mittwoch bis Samstag), die drei weiteren Blöcke finden Freitag/Samstag statt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit