Der Studiengang Media: Conception & Production (MCP) ist ein kreativer Studiengang, der Studierende in der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Medieninhalten und -formaten sowie in der planerischen und technischen Umsetzung einer Filmproduktion von der Content-Entwicklung bis zur Post-Produktion ausbildet. Hier haben junge Kreative die Chance, grundlegende filmische Fähigkeiten wie Bildgestaltung, Sounddesign, Montage und die gesamte Postproduktion für Filmprojekte professionell zu erlernen. Gleichzeitig werden kreative Ideen und Lösungen entwickelt, um fiktionale, dokumentarische, journalistische und künstlerische Medieninhalte zu konzipieren. Der Studiengang, der mit modernster Ausstattung ausgestattet ist, bietet Zugang zu verschiedenen Kameras, PC- und Mac-Arbeitsplätzen, Soundstudios und zwei professionellen Videostudios. Während des Studiums werden fortlaufend Kreativmethoden trainiert, um Ideen und Inhalte u. a. durch Realbild, 2- oder 3-D-Animationen, Motion Design, Medieninstallationen oder Studioproduktionen auf hohem Niveau umzusetzen. In Teamarbeit realisieren die Studierenden experimentelle Medienprojekte oder Kurzfilme, sammeln praxisnahe Erfahrungen und entdecken sowie entwickeln dabei ihre eigenen Stärken. Bereits ab dem ersten Semester wird am eigenen Portfolio/Demoreel für die berufliche Karriere gearbeitet und mit der praktischen Abschlussarbeit erfolgreich ausgebaut.
Neben den vielen gestalterisch-praktischen Modulen wie Videography, Motion Design, Camera & Audio, Mediendesign, Drehbuch, Regie, Montage und den Projekten vermittelt der Bachelorstudiengangs Media: Conception & Production in einem Zeitraum von sieben Semestern auch die theoretisch-wissenschaftlichen Anforderungen, die durch das Berufsbild vorgegeben sind. Die Studierenden setzen sich in den Seminaren mit verschiedenen Bereichen wie Journalismus, Medientechnik, Produktionsmanagement, Medientheorie und Medienrecht auseinander.
Ein fest integriertes Auslandssemester ermöglicht den Studierenden interkulturelle Perspektiven zur persönlichen Entwicklung und eine fachliche Erweiterung bzw. Vertiefung. Der Studiengang bietet dazu eine Vielzahl von Partneruniversitäten mit Medienspezifischen Fakultäten weltweit an.
Ziel des Studiums ist es, kreative junge professionelle Medienschaffende auszubilden, die auf der Basis von (ethischen) Werten verantwortungsvoll und nachhaltig handeln, die in der Lage sind, selbstständig neuen Content zu entwickeln, komplexe Fragestellungen zu erfassen und diese kommunikativ, audiovisuell in Medienprojekten oder in Filmen exzellent umzusetzen.
Als Medienmacher und Medienmacherin sind Sie vielseitig und kreativ. Sie konzipieren, gestalten und produzieren Medieninhalte in Film, Animation und Audio. Sie planen und organisieren komplexe Medienprojekte, beherrschen die Technik und arbeiten im Team. Mit Ihrem Talent und Ihrer Erfahrung erschaffen Sie qualitativ hochwertige Inhalte, die Menschen begeistern. Sie handeln ethisch und nachhaltig und tragen dazu bei, dass Medien einen positiven Beitrag leisten. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Medienbranche mit unserem einzigartigen Konzept und entdecken Sie spannende Bereiche wie:
Sie können Ihre akademische Ausbildung im Anschluss an den Bachelor aber auch mit einem Master erweitern und zum Beispiel unseren Anschlussstudiengang Screen Arts studieren.