Die Studienrichtung Internationale Technische Zusammenarbeit (ITZ) ist Teil des Studiengangs Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften (B.Eng.) und bietet eine internationale Karriere mit langfristigen Perspektiven. Die Kombination aus Ingenieurwissenschaften und Soft-Skills in Management, Wirtschaft, Fremdsprachen und interkulturellen Kompetenzen bereitet auf technische Projekttätigkeiten im internationalen Kontext vor.
Die Mitarbeit an konkreten Projekten in Zusammenarbeit mit Institutionen und Firmen weltweit ermöglicht es den Studierenden, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Es besteht die Möglichkeit einer individuellen technischen Profilbildung in den Bereichen Mechatronik (MEC), Medizintechnik (MED), Energietechnik (SEM) oder Umwelttechnik (UTE).
Absolventen sind in der Lage, in international arbeitenden Firmen, der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) oder bei Institutionen wie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), NGOs, kirchlichen Hilfswerken oder politischen Stiftungen zu arbeiten. Auch Industrieunternehmen, die sich in internationalen Märkten bewegen, bieten interessante Berufsmöglichkeiten.
Potenzielle Einsatzbereiche und Tätigkeitsfelder sind:
Das Studium umfasst folgende Inhalte: