Der Studiengang Innenarchitektur an der Hochschule RheinMain vermittelt eine umfassende, künstlerisch-gestalterische Qualifikation mit Fokus auf Design. Das Studium umfasst neben der traditionellen Innenarchitektur auch Bereiche wie Messe- und Ausstellungsarchitektur, Neue Medien mit virtueller Architektur und medialer Raumgestaltung sowie Bühnen- und Filmausstattung.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die einjährige künstlerisch-methodische Grundlehre. Im Zentrum des Fachstudiums stehen Projektarbeiten, die reale Gestaltungsaufträge simulieren. Diese Projektarbeiten werden als Wahlpflichtmodule in den Bereichen Raum, Inszenierung, Objekt und Corporate Architecture absolviert.
Das Studium erfordert künstlerisches Interesse, Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen. Vor Studienbeginn ist ein Vorpraktikum von 6 Wochen zu absolvieren, spätestens jedoch bis zum Ende des 2. Semesters. Dieses Praktikum soll Einblicke in holz-, metall- oder kunststoffverarbeitende Betriebe sowie in Bereiche wie Bootsbau, Holzbildhauerei oder Raumausstattung ermöglichen.
Der Bachelorabschluss qualifiziert für die Mitarbeit in Büros und Agenturen und ermöglicht die eigenständige Projektbearbeitung vom Vorentwurf bis zum Projektmanagement. Tätigkeitsfelder sind Innenarchitekturbüros, Messe-, Ausstellungs- und Eventarchitektur sowie Planungsabteilungen von Unternehmen in den Bereichen Licht, Möbel und Bau.