Die Studienrichtung Fahrzeugtechnik ist Teil des Studiengangs Maschinenbau (B.Eng.) an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim. Das Studium vermittelt Kenntnisse in der Auslegung von Fahrwerk und Antrieben sowie im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess der Automobilindustrie. Studierende lernen den Umgang mit Simulationswerkzeugen der virtuellen Fahrzeugentwicklung (FEM, CFD, MKS, Matlab/Simulink).
Im Studium werden Module wie Antriebe, Verbrennungsmotoren, Fahrwerktechnik, Optimierung von Fahrzeugsystemen, Numerische Methoden im Maschinenbau und Simulation belegt. Die hochschulinternen Praktika in Qualitätsmanagement und Produktionstechnik werden anhand von Beispielen aus der Fahrzeugtechnik durchgeführt.
Das Studium dauert in der Regel 7 Semester. Das 7. Semester ist für die Berufspraktische Tätigkeit (BPT) und die Bachelorthesis vorgesehen, die in der Regel in einem Unternehmen absolviert werden.
Absolventen der Studienrichtung Fahrzeugtechnik arbeiten hauptsächlich in der Automobilindustrie, die mit ca. 20 % des Bruttosozialproduktes der wichtigste Industriezweig Deutschlands ist. Rüsselsheim hat durch Entwicklungszentren namhafter Automobilhersteller einen deutschlandweiten Ruf als Autostadt. Viele Dienstleistungs- und Zulieferunternehmen haben einen Standort im direkten Umfeld.
Im 5. und 6. Fachsemester werden folgende Module belegt:
Im 6. Fachsemester werden folgende Module belegt:
Im 7. Fachsemester werden folgende Module belegt: