Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild
Bauingenieurwesen Logo

Bauingenieurwesen

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bauingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule RheinMain ist ein vielfältiges Studium, das sich mit ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen im Baubereich auseinandersetzt. Es umfasst die Planung, statische Berechnung und Ausführung von Bauvorhaben im Hoch- und Tiefbau sowie Infrastrukturmaßnahmen wie Verkehrswege und Wasserbau. Themen wie digitales Planen und Bauen sowie Nachhaltigkeit sind feste Bestandteile des Studiums.


Im ersten Studienabschnitt (1. bis 3. Semester) werden mathematisch-technische Grundlagen und Basiswissenschaften vermittelt. Im zweiten Studienabschnitt (4. bis 7. Semester) erfolgt eine Spezialisierung in einem der folgenden drei Schwerpunkte:



  • Bautechnik - Baukonstruktion


  • Bautechnik - Baubetrieb


  • Verkehr und Wasser



Wahlpflichtmodule ergänzen die Inhalte des gewählten Schwerpunkts und ermöglichen eine individuelle thematische Ausrichtung. Praktika in gut ausgestatteten Laboren sind integriert, um die Studieninhalte anschaulich zu vermitteln.


Das 5. bis 7. Semester sind als Mobilitätsfenster für ein optionales Auslandsstudium, Auslandspraktika oder Summer Schools vorgesehen. Eine obligatorische berufspraktische Tätigkeit im 5. Semester ergänzt das Studium, das mit der Bachelorarbeit abgeschlossen wird.


Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen finden vielfältige Arbeitsplätze in baugewerblichen Unternehmen, der Bauindustrie, Service- und Dienstleistungsunternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder in beratenden und planenden Ingenieurbüros. Zudem besteht die Möglichkeit, die Kenntnisse in Masterstudiengängen zu vertiefen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring
Empfehlungen