Architektur
Architektur Profil Header Bild
Architektur Logo

Architektur

Hochschule RheinMain
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Architektur (B.Sc.) an der Hochschule RheinMain bietet eine fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung, die ein breites Wissen in klassischen und neuen Berufsfeldern der Architektur vermittelt. Die künstlerische Grundausbildung dient als Basis für eine fachliche Profilierung, wobei die Grundlagenvermittlung mit praktischer Umsetzung und theoretischer Vertiefung einhergeht.


Ziel ist es, Studierende zu eigenständigem Denken und fachlichem Handeln zu befähigen. Künstlerisch-gestalterische Fähigkeiten werden erworben und historische Bezüge hergestellt, um das Verständnis für soziale Zusammenhänge und kommunikative Fähigkeiten zu entwickeln.


Für das Studium sind gestalterische Fähigkeiten, Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis erforderlich. Kommunikative Fähigkeiten und Teamorientierung sind für die Umsetzung von Projekten wichtig. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.


Absolventen finden Berufsmöglichkeiten in Architektur- und Planungsbüros sowie in der Bauwirtschaft. Tätigkeitsfelder umfassen Projekt- und Kostenplanung, Mitarbeit an Entwurf und Konstruktion, Bau- und Facilitymanagement sowie Immobilienwirtschaft.


Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und wird in deutscher Sprache am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden angeboten. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Es gibt einen Numerus Clausus.


Im 2. Semester ist eine Orientierungsprüfung vorgesehen, deren Nichtbestehen den Studienfortschritt hemmen kann. Zum erfolgreichen Abschluss des Stegreif Moduls müssen mindestens 4 bestandene Stegreife vorliegen.


Die Prüfungsordnung PO2015 wurde im Wintersemester 2020/21 durch die PO2020 abgelöst. Ein Wechsel der Prüfungsordnung ist schriftlich zu beantragen.



  • Was ist das Studium? Grundlagen- und anwendungsorientierte Ausbildung in klassischen und neuen Berufsfeldern der Architektur.


  • Was kann man damit machen? Tätigkeiten in Architektur- und Planungsbüros, Bauwirtschaft, Projekt- und Kostenplanung, Bau- und Facilitymanagement, Immobilienwirtschaft.


  • Was sind die Inhalte des Studiums? Künstlerische Grundausbildung, fachliche Profilierung, praktische Umsetzung, theoretische Vertiefung, soziale Zusammenhänge, kommunikative Fähigkeiten.


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur