Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen bietet eine intensive Auseinandersetzung mit der Planung, Entwicklung und Anwendung komplexer Informations- und Kommunikationssysteme sowie digitaler Produkte und Services für Unternehmen und große Organisationen. Das Studium ist stark interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht eine Spezialisierung in einem der drei Fachgebiete: Digital Business, Data and Analytics und Enterprise Computing.



Absolventen sind in der Lage, komplexe IT-Strukturen zu überblicken und nachhaltige, strategische Entscheidungen zu treffen. Der Abschluss qualifiziert für anspruchsvolle Positionen in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung.



Das Studium gliedert sich in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Zum Pflichtbereich gehören die Master-Thesis und ein Masterprojekt, in dem ein umfassendes Fallbeispiel im Team bearbeitet wird. Außerdem werden wichtige Skills wie selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten und interkulturelle Kompetenz vermittelt. Der Wahlpflichtbereich bietet die Möglichkeit, das Studium nach eigenen Interessen zu gestalten. Es müssen 9 Module gewählt werden, wobei aus jedem der Bereiche Digital Business, Data and Analytics und Enterprise Computing mindestens zwei Module berücksichtigt werden müssen.



Pflichtbereich:



  • Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren, Interkulturelle Kompetenz


  • Jahresprojekt (über zwei Semester)


  • Master-Thesis




Wahlpflichtbereich (Beispiele):



  • Digital Business: Digital Business Models, Management Consulting, Unternehmensplanspiel, Innovation for Sustainable Business, Product Management, Digital Innovation, Digital Strategy


  • Data und Analytics: Data Science/Statistical Learning, Knowledge Representation and Natural Language Processing, Internet of Things, Business Intelligence and Corporate Performance Management, Theoretische Informatik, Data Management and Analytics, Intelligente Systeme und Verfahren


  • Enterprise Computing: Software Architecture, Cloud und Big Data Technologien, Cloud Computing, Enterprise Services Development, Business Process Technology, Architekturmanagement - Intelligent Service Architecture, Demand Driven Supply Chain Management




Das Studium bietet auch die Möglichkeit, an Masterprojekten teilzunehmen, wie z.B. in den Bereichen Katastrophenmedizin, Cybersecurity (Virtual Hackers' Lab), RoboAdvisor und API Economy.



Nach dem Studium gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, sowie die Möglichkeit zur Gründung eines Start-ups mit Unterstützung des Center for Entrepreneurship der Hochschule Reutlingen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion, seit 2022 sogar direkt an der Fakultät.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 167 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik