Operations Management
Operations Management Profil Header Bild

Operations Management

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Operations Management (MOM) an der Hochschule Reutlingen verbindet Ingenieurwissen mit Managementkompetenzen. Studierende bearbeiten in Teams komplexe Projekte aus den Bereichen Produktion, Logistik und Supply Chain Management, oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.


Das Studium ist als Projektmaster konzipiert, wobei Studierende in realen Unternehmens- und Forschungsprojekten lernen. Sie stellen sich aus dem Angebot des Studiengangs acht Wahlfächer selbst zusammen. Die Betreuung erfolgt durch Professorinnen und Professoren in kleinen Gruppen. Abschlussarbeiten werden in der Regel in Unternehmen geschrieben. Die Lernumgebung ist modern ausgestattet, und die Hochschule liegt im Herzen der Industriestandorte Baden-Württembergs.


Der Studiengang behandelt Fragestellungen wie die Planung neuer Produkte und Produktionsanlagen, die Umsetzung der Digitalisierung in Produktion und Logistik, die Entwicklung und Optimierung von Produktionssystemen, Logistikdienstleistungen oder Instandhaltungssystemen, das Design von Supply Chains, die Nutzung von maschinellen Lernverfahren, Robotik und künstlicher Intelligenz in produzierenden Unternehmen, die Entwicklung internationaler Logistikstrategien und die Optimierung der Energiebewirtschaftung.


Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Erststudium in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre oder Technik mit 210 ECTS-Punkten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Bewerber mit 180 ECTS-Punkten müssen vor Studienantritt zusätzlich 30 ECTS-Punkte erbringen. Für ausländische Bewerber ist ein bestandener Deutschtest erforderlich.


Absolventen übernehmen internationale Managementaufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Sie planen und steuern Produktions- und Logistikprozesse, bringen die Digitalisierung in Unternehmen voran und setzen maschinelle Lernverfahren und künstliche Intelligenz ein. Typische Branchen sind die Automobil- und Fertigungsindustrie, Transport- und Logistikfirmen, Beratungsunternehmen oder Unternehmen der Energiewirtschaft.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Hochschule Reutlingen
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management