Leistungs- und Mikroelektronik
Leistungs- und Mikroelektronik Profil Header Bild

Leistungs- und Mikroelektronik

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Leistungs- und Mikroelektronik an der Hochschule Reutlingen konzentriert sich auf den Entwurf analoger integrierter Schaltungen und Leistungselektronik. Er bereitet Studierende auf die aktuellen Herausforderungen der Industrie in den Bereichen Elektromobilität und Energiewende vor.



Das Studium ist industrienah und praxisorientiert, mit der Möglichkeit zur Werkstudententätigkeit. Es bietet eine individuelle Gestaltung durch Vollzeit- oder Teilzeitstudium, Promotionsmöglichkeiten und Stipendien. Der Studiengang ist zukunftsorientiert und beinhaltet die Umsetzung eines kompletten leistungs- bzw. mikroelektronischen Systems im Projektpraktikum.



Weitere Vorteile sind ein qualitativ hochwertiges Studium in kleinen Semestergruppen, die Anwendung neuer Studienkonzepte wie Projektarbeit und Teamwork, sowie ein zweisemestriges Projektpraktikum, bei dem die Studierenden einen eigenen IC (Mikrochip) realisieren. Es besteht die Möglichkeit, eigene integrierte Schaltkreise zu entwerfen und Prototypen im Labor zu evaluieren. Die Hochschule verfügt über eine exzellente Infrastruktur in den Bereichen Leistungs- und Mikroelektronik, Antriebstechnik und Entwurfsautomatisierung. Die Master-Thesis kann in Kooperation mit Industrieunternehmen oder in der Forschung am Electronics & Drives Lab (E&D) angefertigt werden. Es gibt zahlreiche Partnerhochschulen im In- und Ausland, die Studiensemester und Master-Thesis im Ausland ermöglichen. Der Abschluss ist international anerkannt und bietet die Möglichkeit zur Promotion.



Das Studium vermittelt Kenntnisse in analoger Schaltungstechnik, Halbleiter-Bauelementen, Leistungselektronik, digitalen Schaltungen und Entwurfsmethoden. Es werden Vorlesungen und Laborpraktika angeboten.



Absolventen sind optimal auf die Anforderungen der Elektromobilität und des autonomen Fahrens vorbereitet und können anspruchsvolle Ingenieurstätigkeiten in der Industrie übernehmen. Mögliche Arbeitsgebiete sind Elektromobilität, Antriebstechnik, Windkraft/Photovoltaik, Mikroelektronik in der Medizin oder elektronische Kommunikationssysteme.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Hochschule Reutlingen, Electronics & Drives (E&D) Reutlingen Rommelsbach
Empfehlungen
Studiengänge
Embedded Systems