International Business Development
International Business Development Profil Header Bild

International Business Development

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang International Business Development (IBD) an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen ist ein managementorientiertes Programm, das darauf abzielt, betriebswirtschaftliche Grundlagen zu vertiefen und Fachwissen in den Bereichen Strategisches Management, Internationaler Vertrieb und Business Development zu vermitteln. Das Programm bereitet Studierende auf eine Managementkarriere in international expandierenden Unternehmen vor und vermittelt praxisbezogenes Wissen zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder.


Das Studium ist wissenschaftlich fundiert, praxisnah und anwendungsorientiert. Es beinhaltet anspruchsvolle Unternehmensprojekte, ein Unternehmensplanspiel und Workshops in Unternehmen. Der Studiengang wird von einem praxiserfahrenen Team aus Professorinnen und Professoren sowie qualifizierten Unternehmensvertretern unterrichtet. Die Ausrichtung auf internationale Geschäftsbeziehungen zieht sich als roter Faden durch alle Fächer.


Der Studiengang dauert in der Regel 3 bis 4 Semester, abhängig von der internationalen Vorerfahrung. Er wird in Deutsch und Englisch (50/50) unterrichtet. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- (15. März) als auch im Wintersemester (01. Oktober) möglich. Der Studiengang bietet 22 Studienplätze im Sommersemester und 23 im Wintersemester.


Das Studium umfasst Module wie Data Analytics & Business Research, International Marketing Cases, Entrepreneurship, Strategy & Business Models, Business Ethics & Sustainability Management, Marketing Research & Consulting Projects, Transformation Management & Management Workshops, Digital Marketing, International Sales & Innovation Management, Electives (z. B. Business Languages), International Controlling, International Finance & International Accounting sowie Futures Thinking und Sustainability Dynamics.


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, unerschlossene Geschäftsfelder zu bewerten und interdisziplinäre Ansätze zu verknüpfen. Sie können aktiv auf sich wandelnde Märkte und wirtschaftliche Rahmenbedingungen reagieren. Der Abschluss qualifiziert für eine Karriere in Beratungsunternehmen, Weltkonzernen oder Start-up-Unternehmen.


In Kooperation mit der Edinburgh Napier University in Schottland sind Doppelabschlüsse möglich, z. B. Master of Science International Human Resource Management oder Master of Science Management.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 199 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen, Partnerhochschule
Empfehlungen