International Accounting, Controlling & Taxation
International Accounting, Controlling & Taxation Profil Header Bild

International Accounting, Controlling & Taxation

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang International Accounting, Controlling & Taxation (IACT) an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen vertieft die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt spezialisiertes Wissen in internationaler Rechnungslegung, Controlling, Besteuerung und Finanzwesen. Das Studium bereitet auf eine Managementkarriere in den Bereichen Accounting, Taxation, Finance und Controlling vor. Der Fokus auf globale Wirtschaftsbeziehungen zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle Fächer.


Das Studium ist akademisch fundiert und anwendungsorientiert. Herausfordernde, realitätsnahe Unternehmensprojekte, ein Planspiel und ganztägige Workshops in Unternehmen ergänzen die Vorlesungen. Neben erfahrenen Professoren unterrichten qualifizierte Unternehmensvertreter.


Das Studium dauert 3 bis 4 Semester, abhängig von der internationalen Vorerfahrung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch (50/50). Studienbeginn ist jeweils am 15. März im Sommersemester und am 1. Oktober im Wintersemester. Es stehen 15 Studienplätze pro Semester zur Verfügung. Der Studiengang schließt mit einem Master of Science (MSc) ab. Es werden 90 ECTS-Punkte vergeben.


Die Studiengebühren betragen 199,30 € für reguläre Studierende und 97,30 € für Austauschstudierende pro Semester. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine Gebühr von 1.500 € pro Semester.


Im ersten und zweiten Semester werden an der ESB Business School in Reutlingen die vorhandenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft und Fachwissen in Controlling, strategischem Management und Accounting erworben. FĂĽr das dritte Semester gibt es zwei Optionen: Entweder ein freiwilliges Auslandsstudium oder ein Praktikumssemester, falls bereits Auslandserfahrung vorliegt, oder ein obligatorisches Auslandssemester oder -praktikum, falls noch keine Auslandserfahrung vorhanden ist. Die Masterarbeit kann in einem Land eigener Wahl verfasst werden.


In Kooperation mit der Edinburgh Napier University in Schottland sind auch Doppelabschlüsse möglich, z.B. Master of Science International Human Resource Management oder Master of Science Management.


Das Programm umfasst Module wie Data Analytics & Business Research, Controlling & Finance, Accounting & Tax, Strategy & Business Models, Sustainability & Business Ethics Management, International Controlling Projects, International Financial Reporting & Auditing, Tax Accounting & International Taxation, Transformation Management & Management Workshops sowie Wahlfächer wie Business Languages und Futures Thinking.


Studienvoraussetzungen sind ein wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS und einer Gesamtdurchschnittsnote von „gut“ (2,5), gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie studienprogrammspezifische Auslandserfahrung.


Absolventen des Masterstudiengangs International Accounting, Controlling and Taxation haben ein breites Fachwissen und sind bestens auf eine Managementkarriere im Finanz- und Controllingbereich in international tätigen Unternehmen und Beratungsunternehmen vorbereitet.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 199 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen, Partner university
Empfehlungen
Studiengänge
Controlling