Global Management and Digital Competencies
Global Management and Digital Competencies Profil Header Bild

Global Management and Digital Competencies

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Global Management & Digital Competencies (MGM) an der ESB Business School bereitet auf eine internationale Managementkarriere im Zeitalter der digitalen Transformation vor. Das Studium wird vollständig in Englisch absolviert und beinhaltet einen Studienaufenthalt in Deutschland sowie an einer Partneruniversität in Frankreich, Irland, Italien oder Kanada, wodurch ein Single oder Double Degree erworben werden kann.


Das Programm vermittelt die Fähigkeit, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen zu erkennen und die daraus resultierenden Aufgaben und Chancen zu nutzen. Es werden fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworben, um effektive Lösungen für die Herausforderungen global agierender Unternehmen zu entwickeln. Zudem werden Kommunikations-, Analyse-, Problemlösungs- und Teamfähigkeiten gefördert, um in einem interkulturellen Umfeld erfolgreich zu agieren. Das Studium findet innerhalb des Netzwerks der International Partnership of Business Schools (IPBS) statt.


Der Studiengang behandelt unter anderem folgende Fragen:



  • Welche Instrumente werden fĂĽr effektive Entscheidungsfindung in einem globalen Umfeld und fĂĽr strategisches Management eingesetzt?


  • Wie werden Strukturveränderungen in einer Ă„ra der organisatorischen Transformation gemanagt und gesteuert?


  • Wie werden effektive, datengestĂĽtzte, organisatorische Lösungen entwickelt und kommuniziert?


  • Welchen finanziellen und regulatorischen Risiken sind Unternehmen in einem globalen Umfeld ausgesetzt?


  • Wie wird eine klassische Supply Chain in eine Smart Supply Chain transformiert?


  • Wie werden Tools wie Design Thinking im Rahmen von agilem Projektmanagement eingesetzt?



Das Studium dauert regulär 15 Monate, zuzüglich 6 Monate für Studierende, die ein integriertes Praktikum absolvieren oder ihre Masterarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen schreiben. Bewerber mit 180 ECTS müssen ein sechsmonatiges Praktikum absolvieren. Es werden mindestens 6 Monate relevante Vollzeit-Berufserfahrung (oder äquivalente Teilzeit-Erfahrung) seit Beginn des Bachelorstudiums benötigt. Absolventen der Betriebswirtschaftslehre oder verwandter Fachrichtungen sind zugelassen. Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich (TOEFL, IELTS, Pearson Test of English, Cambridge First, Cambridge Advanced oder Cambridge Proficiency).


Die Studiengebühren sind auf der IPBS-Website zu finden. Zusätzlich fallen eine Anmeldegebühr von 50 € und ein Semesterbeitrag von 199,30 € an. Für Bewerber, die bereits einen Masterabschluss in Deutschland haben, beträgt die Studiengebühr 650 € pro Semester.


Der erste Studienabschnitt findet an einer der Partneruniversitäten in Frankreich, Irland, Italien oder Kanada statt, der zweite an der ESB Business School in Reutlingen. Im dritten Studienabschnitt besteht Flexibilität hinsichtlich des Standorts.


Absolventen des Studiengangs Global Management and Digital Competencies haben die Möglichkeit, eine Promotion anzuschließen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
15 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 50 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Reutlingen, Piacenza, Italy, St. Catharines, Canada, Dublin, Ireland, Reims, France
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management