Der Studiengang Digital Industrial Management and Engineering (DIME) ist ein Masterprogramm, das auf Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie auf eine Promotion vorbereitet. Der Fokus liegt auf der angewandten Forschung im Bereich Digitalisierung in der Industrie, wobei KI-Methoden zur Lösung von Problemen in Wertschöpfungsnetzwerken eingesetzt werden.
Ein besonderes Merkmal ist der internationale Doppelabschluss in Kooperation mit der Stellenbosch University (Südafrika) oder der Purdue University (USA). Studierende verbringen ein Semester an der jeweiligen Partneruniversität, um internationale Erfahrungen zu sammeln.
Der Studiengang ermöglicht einen individuellen Studienschwerpunkt, bei dem die Studierenden während des gesamten Studiums an einem eigenen Forschungsprojekt arbeiten. Betreut von Professoren, bearbeiten die Studierenden aktuelle Forschungsthemen im Bereich Digital Industrial Management and Engineering.
Das Studium vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Data Science, Managementwissenschaft, Supply Chain Management, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Smart Factory und Logistik im Kontext von Industrie 4.0. Die Forschungsarbeiten werden mit moderner Forschungsinfrastruktur im Werk150 auf dem Campus der Hochschule Reutlingen durchgeführt.
Im Studium werden folgende Fragestellungen behandelt:
Absolventen sind für anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie, Forschung und Entwicklung oder für eine Promotion vorbereitet und verfügen über Kompetenzen in Digitalisierung, Engineering Management, Teamfähigkeit, interkultureller Kompetenz und Führungsfähigkeit.