Digital Business Management
Digital Business Management Profil Header Bild

Digital Business Management

Hochschule Reutlingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Master of Science in Digital Business Management an der Hochschule Reutlingen, in Kooperation mit der Fakultät Informatik, zielt darauf ab, Fachkräfte an der Schnittstelle von IT und Management auszubilden. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in digitalen Strategien, innovativen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Big Data, sowie Umsetzungskompetenzen in Strategieentwicklung, Entrepreneurship und Change Management.



Das Studienprogramm umfasst Module wie Digital Business Essentials, Digital Business Processes, Software Management, Digital Strategy, IT Management, Social Media, Change Management und Internet of Things. Wahlfächer wie Entrepreneurship & Innovation, Artificial Intelligence, Big Data Analytics und Online Marketing werden ebenfalls angeboten. Ein Auslandsaufenthalt, beispielsweise in Tel Aviv (Israel) oder Jyväskylä (Finnland), ist im Rahmen des Wahlfachs Artificial Intelligence möglich.



Der Studiengang wird vom Herman Hollerith Zentrum in Böblingen in Kooperation mit der Knowledge Foundation der Hochschule Reutlingen angeboten. Die Lehre erfolgt durch Professoren der Fakultät Informatik und der ESB Business School sowie durch Experten aus der Praxis. Der Studiengang ist programmakkreditiert durch ASIIN.



Die Rahmenbedingungen sehen eine Studiendauer von drei Semestern berufsbegleitend plus ein Thesissemester vor. Die Präsenzmodule umfassen 64 Tage in den ersten drei Semestern. Die Masterthesis (30 ECTS) wird vorzugsweise in Kooperation mit dem Arbeitgeber erstellt. Bewerbungsschluss ist jährlich Mitte Juli, Programmbeginn im Oktober. Die Präsenzveranstaltungen finden am Herman Hollerith Zentrum in Böblingen statt.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein qualifizierter, facheinschlägiger Studienabschluss mit 210 ECTS (oder 180 ECTS mit einem Zusatzmodul), ein bestehender Arbeitsvertrag (oder Nachweis der Selbstständigkeit), Englischkenntnisse Niveau B2 und ggf. Deutschkenntnisse. Bei Bachelorabschlüssen, die nicht in Deutschland erworben wurden, ist eine Zeugnisanerkennung erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Böblingen
Empfehlungen