Das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen – International Project Engineering an der Hochschule Reutlingen verbindet Technik mit Betriebswirtschaft und vermittelt praxisorientiert die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements. Der Studiengang ist international ausgerichtet, mit Englisch als Unterrichtssprache und einer weiteren Fremdsprache, sowie der Vermittlung interkultureller Kompetenzen.
Ein besonderer Vorteil ist das gemeinsame Grundstudium mit den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik in den ersten zwei Semestern, wodurch die endgültige Entscheidung für einen Studiengang erst am Ende des zweiten Semesters getroffen werden muss. Team- und Projektarbeiten fördern die Soft Skills, während medienunterstütztes Lehren und Lernen sowie persönliche Betreuung und Mentoring die Studierenden unterstützen.
Der Studiengang bietet beste Berufschancen durch eine praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung sowie die Möglichkeit einer Master-Vertiefung in verschiedenen Bereichen. Studierende haben die Möglichkeit, ein Praxissemester im nicht-deutschsprachigen Ausland zu absolvieren und von zahlreichen Partnerhochschulen im In- und Ausland zu profitieren.
Im Studium werden Projekte durchgeführt, bei denen Studierende beispielsweise die größten Semesterparties auf dem Campus planen und organisieren oder ein Flugzeug im IP Plane Projekt bauen. Die Studierenden erwerben fundierte ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie Fachwissen in Naturwissenschaften, Projektmanagement und Wirtschaftswissenschaften.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen – International Project Engineering arbeiten beispielsweise in den Bereichen Produktions-, Projekt- und Informationsmanagement, Geschäftsprozess- und Qualitätsmanagement, Marketing, Supply Chain Management und Vertrieb. Mögliche Branchen sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie oder die Unternehmensberatung.