Soziale Arbeit und Teilhabe
Soziale Arbeit und Teilhabe Profil Header Bild

Soziale Arbeit und Teilhabe

Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Soziale Arbeit und Teilhabe an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten konzentriert sich auf die Kernthemen der Sozialen Arbeit wie Teilhabe, Inklusion und soziale Gerechtigkeit. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen werden diese Fragen immer wichtiger, weshalb Fachkräfte mit entsprechendem Wissen und Handwerkszeug benötigt werden.


Das Studium vermittelt ein professionelles Konzept von Teilhabe und Inklusion, das politische, ethische, organisationale und professionstheoretische Grundlagen umfasst. Es wird untersucht, wie die Soziale Arbeit zur Analyse von Exklusionsprozessen beitragen kann und wie Instrumente und Vorgehensweisen der Sozialen Arbeit zur Inklusion angepasst werden müssen. Der Studiengang verfolgt einen sozialarbeitswissenschaftlichen Ansatz.


Absolventen des Studiengangs haben sehr gute Berufsaussichten, da in nahezu allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Experten benötigt werden, die ausgrenzende Mechanismen der Gesellschaft erkennen und Möglichkeiten zur Inklusions- und Teilhabeförderung kennen und anwenden können. Sie können innovative Projekte selbstständig vorbereiten, durchführen und evaluieren. Der Masterabschluss qualifiziert zudem für eine Promotion.


Der Studiengang ist in fünf Kompetenzfelder gegliedert: Grundlagen, Handlungsfelder (Arbeitsmarkt, Bildung, Behinderung, Migration), Praxismethoden (bezogen auf Einzelfall, Organisation, Sozialraum und politische Ebene), wissenschaftliche Methoden und Projekte. Diese Felder werden im Laufe des Studiums eng miteinander verzahnt.


Das Studium ist als dreisemestriges Vollzeitstudium konzipiert, wobei die Präsenzphasen in der Regel von Montag bis Mittwoch stattfinden. Es besteht die Möglichkeit, das Studium in Teilzeit (fünf bis sechs Semester) zu absolvieren, um Berufstätigkeit oder familiären Verpflichtungen nachzukommen.


Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder ein verwandter Hochschulabschluss mit einer Note von mindestens 2,5 und 210 ECTS-Punkten. Bewerber mit 180 ECTS-Punkten können fehlende ECTS bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachholen.


Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15. Januar.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ravensburg-Weingarten
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit