Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten bietet die Möglichkeit, die im Bachelor erworbenen Kompetenzen in der Informatik zu vertiefen. Das Studium kann als Vollzeitstudium in 3 Semestern oder als Teilzeitstudium in 5 Semestern absolviert werden. Der Abschluss ist ein Master of Science (M.Sc.).


Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen und intensive Betreuung aus. Es besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und zur Forschung auf höchstem Niveau. Die Labore sind auf dem neuesten Stand der Technik.


Es gibt drei Vertiefungsrichtungen:



  • Künstliche Intelligenz (KI): Hier werden Kenntnisse in der Analyse großer Datenmengen, dem maschinellen Lernen und der Entwicklung intelligenter Systeme vermittelt. Das hauseigene Institut für Künstliche Intelligenz bietet eine Plattform für Forschungsprojekte und Promotionen.


  • Robotik: Diese Studienrichtung ermöglicht die Teilnahme an der Entwicklung intelligenter Systeme und autonomer Roboter. Es werden interdisziplinäre Fähigkeiten erworben, die in Bereichen wie Industrie, Pflege und Logistik Anwendung finden. Das Robotiklabor am Institut für Künstliche Intelligenz bietet die Möglichkeit, Fähigkeiten an echten autonomen mobilen Robotern zu demonstrieren und an internationalen Wettbewerben teilzunehmen.


  • Spiele: In diesem Profil arbeiten Designer, Geschichtenerzähler und Informatiker an gemeinsamen Projekten.



Absolventen des Masterstudiengangs Informatik haben gute Job-Perspektiven und können beispielsweise als Data Scientists, KI- / ML-Ingenieure, Software-Architekten oder Forschungs- und Entwicklungsingenieure arbeiten. In der Regel profitieren sie auch von höheren Einstiegsgehältern.


Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss in Informatik mit 180 oder 210 ECTS-Punkten und einer Note von 2,9 oder besser erforderlich. Bewerber mit einem Bachelorabschluss in einer anderen Fachrichtung können zugelassen werden, wenn sie bestimmte Kernfächer belegt haben (Mathematik und Grundlagen der Informatik, Programmieren und Software Engineering, Datenbanken, Betriebssysteme und Netzwerke). Fehlende Kenntnisse können durch Brückenkurse erworben werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Standort
Weingarten
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik