Der Studiengang Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt an der RWU (Ravensburg-Weingarten University) kombiniert ein Ingenieurstudium mit einer Ausbildung zum Berufsschullehrer. Dieser Bachelorstudiengang zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die sowohl technisch versiert sind als auch über die notwendigen pädagogischen Fähigkeiten verfügen, um in Berufsschulen zu unterrichten.
Das Studium erschließt zwei berufliche Welten: Nach dem Bachelor kann man entweder direkt in die Industrie einsteigen oder mit einem anschließenden Masterstudium ins Lehramt. Als Fahrzeugtechnikingenieur kann man in der Automobilindustrie in den Bereichen Planung, Entwicklung, Erprobung, Fertigung oder Qualitätssicherung tätig sein. Alternativ bietet sich eine Tätigkeit in Ingenieurbüros, Behörden oder Verbänden an. Im Lehrerberuf sind Freude am Umgang mit Auszubildenden sowie organisatorisches und kommunikatives Geschick gefragt.
Der Studiengang vermittelt neben den technischen Inhalten auch Didaktik, Berufspädagogik, Kommunikationsfähigkeit sowie Management- und Führungskompetenzen. Das Studium wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Weingarten und dem staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Weingarten durchgeführt, wodurch bereits im Grundstudium didaktische Fähigkeiten erworben werden können.
Das Studium beinhaltet Praxisphasen und Praktika in Laboren und in der Schule. Das vierte Semester ist ein praktisches Studiensemester, in dem die Studierenden selbstständig an einem Projekt aus ihrer späteren Arbeitswelt arbeiten. Im Hauptstudium können die Studierenden durch Wahlmodule und Projektarbeiten ihre individuellen Neigungen vertiefen. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, die an der Hochschule oder in Kooperation mit Unternehmen angefertigt wird. Zusätzlich ermöglicht das Studium die Ablegung der Ausbildereignungsprüfung an der IHK.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) verliehen. Ein anschließendes Masterstudium "Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Fahrzeug- und Fertigungstechnik" ermöglicht den Einstieg in den Lehrerberuf.