Elektromobilität und regenerative Energien
Elektromobilität und regenerative Energien Profil Header Bild

Elektromobilität und regenerative Energien

Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Elektromobilität und regenerative Energien (DE) an der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein Bachelor-Studiengang, der sich mit den Themen Mobilität, Technik und Umwelt auseinandersetzt. Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um den technischen und gesellschaftlichen Wandel im Bereich der Elektromobilität und erneuerbaren Energien aktiv mitzugestalten.


Studieninhalte:



  • Grundstudium: Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Fremdsprache (Englisch), Elektrotechnik, Elektronik, Mathematik, Mechanische Physik, Elektrodynamik, Maschinenkonstruktion, Werkstoffkunde, Fahrzeugtechnik, Messtechnik, Programmieren.


  • Hauptstudium: Vertiefte fachliche und wählbare Schwerpunkte wie elektrische Fahrzeugantriebe, regenerative Energien, Energiespeicher, Hybride im KFZ, Verkehrstelematik, Hochvoltfahrzeuge, Mikrocontroller, Leistungselektronik, digitale Signalverarbeitung.


  • Praxissemester: Im fünften Semester arbeiten die Studierenden selbstständig in einem Unternehmen an Aufgabenstellungen im Bereich Elektromobilität oder Energiemanagement.



Berufsaussichten:


Die Berufsaussichten in den Bereichen Mobilität und Energie sind sehr gut. Ingenieure in diesen Bereichen sind gefragt, insbesondere in den Bereichen umweltfreundliche Technologien, erneuerbare Energien, KI, autonomes Fahren, Robotik und neue Recycling-Systeme.


Studienplätze und Bewerbung:



  • Wintersemester: 15 Studienplätze, deutschsprachig, Bewerbungsschluss 15. Juli.


  • Sommersemester: 20 Studienplätze, englischsprachig, Bewerbungsschluss 15. November (E-Mobility and Green Energy (EN)).



Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren auf Basis der gewichteten Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung. Es gibt Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesamtnote durch Berufsausbildung, Berufstätigkeit und außerschulische Leistungen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Verkehrswesen