Der Masterstudiengang Umweltingenieurwesen und Modellierung an der TH OWL bildet technisch versierte, teamorientierte und führungsstarke Umweltingenieurinnen und -ingenieure aus, die in der Lage sind, anspruchsvolle Aufgaben in Projektleitungsfunktionen zu übernehmen. Im Fokus steht das Verständnis umweltbezogener Prozesse durch den Einsatz verschiedener Modelle und Simulationswerkzeuge. Der Studiengang bereitet auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vor.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Es gibt die Studienrichtungen Wasser und Kreislaufwirtschaft sowie Gebäude und Energie.
Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in der Modellierung umwelttechnischer Prozesse, dem Einsatz von Simulationsmodellen und der Einschätzung internationaler Planungsaufgaben. Sie sind geschult in Teamfähigkeit, der Führung interdisziplinärer Arbeitsgruppen sowie in Projektplanung und -management. Auch die Mitarbeit in Forschungsprojekten ist möglich.
Mögliche Berufsfelder sind Team- und Projektleitungsfunktionen, Führungsaufgaben im Ingenieurbereich, Tätigkeiten im Ausland, in Ingenieurbüros, in der Umweltverwaltung sowie in öffentlichen und privaten Unternehmen der Ver- und Entsorgung, Beratung und Consulting.
Der Studiengang ist am Sustainable Campus Höxter angesiedelt, wo Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung eine große Rolle spielt.