Produktion und Management
Produktion und Management Profil Header Bild

Produktion und Management

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Produktion und Management an der TH OWL richtet sich an Personen, die eine Führungsposition in kleinen und mittelständischen Unternehmen anstreben und sowohl technologisches Know-how als auch Management-Kompetenzen vereinen möchten. Der Studiengang ist praxisorientiert und fundiert.


Der Studiengang kann auch selbstorganisiert nebenberuflich studiert werden, wodurch sich die individuelle Studiendauer verlängert.


Studienaufbau und Inhalte:



  • 1. Semester: Angewandte Mathematik, Wissenschaftliches Praktikum


  • 2. Semester: Englisch, Wissenschaftliches Praktikum


  • 3. Semester: Masterarbeit, Kolloquium



Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen:


Es gibt zwei Wahlpflichtmodul-Gruppen:



  • Management: Innovationsmanagement, Bilanzierung und Finanzwirtschaft, Globale Produktion, Wirtschaftsrecht, Data Analytics, Nachhaltige Entwicklung holztechnolog. Prozesse, Human Ressources, Data Structure for Production Technology, Strategic Management


  • Produktion und Werkstoffe: Verfahren des Werkzeug- und Formenbaus, Präzisionsbearbeitung / Technologische Optimierung, Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Innovative Werkstoffkonzepte, Sonderverfahren Kunststoffverarbeitung, Lasermaterialbearbeitung, Industrielle Oberflächenbeschichtung Holz, Structure and Processes of Logistics, Prozessstabilisierung, Automated Complex Installations, Advanced Production Technologies and Optimisation, Rapid Development and Technologies



Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse:


Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Studierende können ihren Studienverlauf durch die Wahl von Modulen individualisieren.


Berufsbilder:


Absolventen qualifizieren sich für Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mögliche Berufsperspektiven sind:



  • Technische Geschäftsleitung und Gesamtleitung im Mittelstand


  • Führungsfunktionen in größeren Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen (z. B. Betriebsleitung, Produktionsleitung, Unternehmensplanung, Produktplanung, Organisationsentwicklung, Projektkoordination)


  • Leitung von Forschungs- und Entwicklungseinheiten


  • Unternehmensberatung


  • Existenzgründung



Der Studiengang trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei, insbesondere zu menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie nachhaltigem Konsum und Produktion.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Innovation Campus Lemgo
Empfehlungen