Das Masterstudium Management mittelständischer Unternehmen an der TH OWL vertieft Kenntnisse in Finanz-, Produktions-, Projektmanagement sowie Marketing und Unternehmensführung. Es bereitet Studierende darauf vor, Verantwortung für Prozesse entlang der Wertschöpfung in Unternehmen zu übernehmen und deren Entwicklung nachhaltig und digital zu gestalten.
Studienart: Das Studium kann auch nebenberuflich oder mit einem Praxissemester absolviert werden, was die Studiendauer verlängern kann.
Zugangsvoraussetzungen: Ein Bachelorabschluss mit Studienanteilen von mindestens 70 Credits in Betriebswirtschaftslehre, 10 Credits in Volkswirtschaftslehre, 25 Credits in quantitativen Methoden (inkl. Wirtschaftsinformatik), 5 Credits in Wirtschaftsenglisch und 10 Credits für die Bachelorarbeit ist erforderlich. Fehlende Leistungspunkte bis zu 20 Credits können durch zusätzliche Leistungen aus dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ausgeglichen werden. Sprachniveau Deutsch: C1
Studienaufbau und Inhalte:
Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse: Die Studierenden erwerben kaufmännische Fach- und Methodenkompetenz, Selbstkompetenz (Selbstorganisation, Selbstreflexion) und Sozialkompetenz (Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit).
Berufsbilder: Mögliche Berufsfelder sind Nachwuchsführungskraft im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Produktionsmanagement, Personalwesen, Marketing, strategisches Management, kaufmännische Geschäftsleitung, Projektmanager, Nachwuchsführungskraft in der öffentlichen Verwaltung, Unternehmensgründer oder Unternehmensnachfolger.
Kooperationen: Der Studiengang kooperiert mit mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Metall- und Elektroindustrie, Maschinenbau, Lebensmittelproduktion, Dienstleistungsunternehmen und Unternehmensberatungen.
Forschung: Die Forschungsschwerpunkte liegen auf Smart Economy, Digitalisierung, digitale Transformation und nachhaltigen Wirtschaftsformen.
Das Studium findet am Innovation Campus Lemgo statt, einem Technik-Standort mit modernsten Labor- und Lehrräumen.