Der Masterstudiengang Life Science Technologies an der TH OWL bietet eine Vertiefung des Wissens in den Schwerpunkten "Processing in Life Sciences" und "Bioprocessing". Er baut auf einem naturwissenschaftlich-technologischen Bachelorstudium auf und zielt darauf ab, Absolventen zu befähigen, systematische Produkt- und Prozessentwicklungen in allen Life Sciences Bereichen zu begleiten und eigene Lösungen für interdisziplinäre Aufgaben zu erarbeiten.
Der Studiengang ist in Vollzeit angelegt und umfasst vier Semester. Er vermittelt sowohl theoretisches Basiswissen (z.B. Wärme- und Stoffaustausch, Fluiddynamik/Rheologie) als auch praktische Fähigkeiten in der systematischen Produktentwicklung und Betriebsführung. Zudem werden ökonomische Kenntnisse zur Bewertung der Kostensituation im Planungsstadium vermittelt.
Absolventen können in leitenden Tätigkeiten in der Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und Waschmittelindustrie sowie der Biotechnologie arbeiten, im Bereich Produktentwicklung, Prozess- und Anlagenplanung, Betriebsführung sowie in staatlichen Behörden. Der Masterabschluss ermöglicht zudem eine Promotion und eine Karriere in der Wissenschaft.
Der Studiengang trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei, insbesondere zu keinem Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertiger Bildung, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie nachhaltigem Konsum und Produktion.
Das Studium findet am Innovation Campus in Lemgo statt, der mit modernsten Labor- und Lehrräumen sowie Science-to-Business-Factories ausgestattet ist.